Die Haptik von Produktoberflächen ist zu einem wesentlichen Anreiz geworden, ein Produkt zu kaufen. Es gilt: Erblicken – berühren – bewerten. Jedoch bedarf die Herstellung von Oberflächen mit dem gewünschten „Touch-Feel“ eines kostenintensiven Entwicklungsprozesses. Die Kenntnis der messbaren Oberflächeneigenschaften, die der Haptik zugrunde liegen, ermöglicht eine Optimierung der Herstellungsprozesse. Die Haptik von Produktoberflächen wird damit gezielt verbessert. Mit den am Polymer Competence Center Leoben entwickelten Methoden können die wichtigen Oberflächenparameter gefunden und gezielt variiert werden. Passender „Touch-Feel“ wird damit für jedes Produkt auf ökonomische und ökologische Weise generiert.

Zum PCCL

Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) ist das führende österreichische Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und Universitäten (u.a. die Montanuniversität Leoben) werden von den rund 135 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F&E-Projekte für innovative Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen bearbeitet, von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikanwendungen.

Kontakt:
www.pccl.at

Fotocredit: PCCL

„Science“ wird mit finanzieller Unterstützung in völliger Unabhängigkeit gestaltet.

Weitere Beiträge

Wo geht’s da bitte Richtung Prävention?

Der Weg sei vorgezeichnet, heißt es: von der Reparatur zur Prävention, von der Symptombekämpfung zum ganzheitlichen Gesundheitsmodell. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung – Kraft und Ausdauer –, mentale Fitness, „vernünftiger“ Umgang mit Sucht- und Rauschmitteln, regelmäßige Vorsorge und, und, und.

Story lesen

Funkelnde Investments

Anleger wenden sich auf ihrer Suche nach Krisenresistenz zunehmend vom Gold ab und schmücken ihr Portfolio lieber mit Edelsteinen. „The Natural Gem“-Chef Thomas Schröck wundert das kein bisschen.

Story lesen

Wo geht’s da bitte Richtung Prävention?

Der Weg sei vorgezeichnet, heißt es: von der Reparatur zur Prävention, von der Symptombekämpfung zum ganzheitlichen Gesundheitsmodell. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung – Kraft und Ausdauer –, mentale Fitness, „vernünftiger“ Umgang mit Sucht- und Rauschmitteln, regelmäßige Vorsorge und, und, und.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner