JUST-Redaktion|

Tech­no­lo­gie der Zukunft: Mecha­tro­nik-Kon­fe­renz an der FH CAMPUS 02

Am 22. Novem­ber lud die FH CAMPUS 02 zur dies­jäh­ri­gen Kon­fe­renz der Mecha­tro­nik Platt­form Öster­reich. Rund 100 Teil­neh­me­rIn­nen folgten den zahl­rei­chen Fach­vor­trä­gen rund um den The­men­schwer­punkt „Auto­no­me mecha­tro­ni­sche Systeme“. Zudem wurden die besten Bache­lor- und Mas­ter­ar­bei­ten aus den Berei­chen Mecha­tro­nik und Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik sowie eine her­aus­ra­gen­de Absol­ven­tIn­nen-Kar­rie­re prä­miert.

„Die Kon­fe­renz der Mecha­tro­nik Platt­form Öster­reich an der FH CAMPUS 02 war ein voller Erfolg. Es wurden Anwen­dun­gen, Per­spek­ti­ven und Her­aus­for­de­run­gen auto­no­mer mecha­tro­ni­scher Systeme vor­ge­stellt und dis­ku­tiert. Der Bogen spannte sich dabei von fah­rer­lo­sen Trans­port­sys­te­men in der Pro­duk­ti­on und Logis­tik bis hin zu unter­schied­lichs­ten Auf­ga­ben­stel­lun­gen für Drohnen. Die zahl­rei­chen Vor­trä­ge von Mit­glie­dern der Mecha­tro­nik Platt­form sowie von Top-Unter­neh­men, zeigten die unglaub­li­che Band­brei­te dieser Systeme“, so Udo Trauss­nigg, Stu­di­en­gangs­lei­ter Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik an der FH CAMPUS 02.

Her­aus­ra­gen­de stu­den­ti­sche Leis­tun­gen wurden mit einem Preis­geld von ins­ge­samt EUR 5.000,- prä­miert. Für die Über­nah­me des Preis­gel­des und die sons­ti­gen Kon­fe­renz­kos­ten bedankt sich die Mecha­tro­nik Platt­form Öster­reich, sowie der Ver­an­stal­ter FH CAMPUS 02 sehr herz­lich bei den Spon­so­ren: MAGNA STEYR Fahr­zeug­tech­nik AG & Co KG, Infi­ne­on Tech­no­lo­gies AG, Phoenix Contact GmbH & Co KG, AT Styria – ARGE Platt­form Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik Stei­er­mark, AVL List GmbH, Siemens AG Öster­reich, Energie Graz, HAHN Robo­tics GmbH und SSI Schäfer Auto­ma­ti­on GmbH.

Fol­gen­de Preis­trä­ger wurden mit dem Tag der Mecha­tro­nik, am 22.09.2018 in den ein­zel­nen Kate­go­rien ermit­telt und im Rahmen der Kon­fe­renz am 22.11.2018 prä­miert:

1.Platz „Beste Bache­lor­ar­beit“ gespon­sert von Infi­ne­on Tech­no­lo­gies Austria AG

Ing. Karl Kuprian, BSc (Studium: Mecha­tro­nik, MCI Manage­ment Center Inns­bruck):

“Deve­lo­p­ment of a por­ta­ble, robotic trai­ning system to sup­ple­ment the reha­bi­li­ta­ti­on of hand impairm­ents”

2.Platz „Beste Bache­lor­ar­beit“ gespon­sert von AVL List GmbH

Chris­ti­an Reich­mann, BSc (Studium: Systems Engi­nee­ring, FH Kärnten):

„Smart Ski — Afforda­ble strap­down GPS & Imu sensor Array for skiing motion track­ing”

3.Platz „Beste Bache­lor­ar­beit“ gespon­sert von AT Styria — Platt­form Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik Stei­er­mark

Chris­to­pher Franz Sperl, BSc (Studium: Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, FH CAMPUS 02):

“Grund­la­gen und Modell­bil­dung zur Opti­mie­rung des Betriebs­ge­räu­sches von Leis­tungs­trans­for­ma­to­ren“

 

1.Platz „Beste Mas­ter­ar­beit“ gespon­sert von SSI Schäfer Auto­ma­ti­on GmbH

Ale­jan­dro Secades, MSc (Studium: Mecha­tro­nik, MCI Manage­ment Center Inns­bruck):

„Simu­la­ti­on of active Vibra­ti­on Damping of a Wind Turbine”

2.Platz „Beste Mas­ter­ar­beit“ gespon­sert von Siemens AG Öster­reich

Tobias Schmid­le, MSc (Studium: Mecha­tro­nics, FH Vor­arl­berg):

“Model deve­lo­p­ment and eva­lua­ti­on of a magneto-rheo­lo­gi­cal linear hydrau­lic damper”

3.Platz „Beste Mas­ter­ar­beit“ gespon­sert von Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Florian Hollaus, MSc (Studium: Mecha­tro­nik & Smart Tech­no­lo­gies, MCI Manage­ment Center Inns­bruck):

“Ent­wick­lung eines Test­sze­na­ri­os zur Über­wa­chung tech­ni­scher Systeme unter Anwen­dung eines digi­ta­len Zwil­lings“

 

1.Platz „Beste Absol­ven­tIn­nen-Kar­rie­re“ gespon­sert von MAGNA STEYR Fahr­zeug­tech­nik AG & Co KG

Dr.techn. Andreas Schwarz­hans, (Studium: Fer­ti­gungs­au­to­ma­ti­sie­rung, FH Vor­arl­berg):

Leiter spar­ten­über­grei­fen­der Tech­no­lo­gie­ent­wick­lung bei Lieb­herr Group

 

Foto v.l.: Udo Trauss­nigg (Stu­di­en­gangs­lei­tung Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik an der FH CAMPUS 02), Patrick Werba (ARGE Platt­form Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik Stei­er­mark), Chris­to­pher Franz Sperl (Absol­vent Bache­lor­stu­di­en­gang Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik FH CAMPUS 02, Preis­trä­ger 3.Platz „Beste Bache­lor­ar­beit“), Foto­credit: FH Campus 02

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen