JUST-Redaktion|

Space­tech-Vision trifft High­tech

Ihr wollt eure unter­neh­me­ri­sche Vision rea­li­sie­ren und die Zukunft von morgen gestal­ten? Im Science Park Graz, dem High­tech-Inku­ba­tor der Grazer Uni­ver­si­tä­ten, und ESA BIC Austria, dem exklu­si­ven Grün­der­zen­trum der Euro­päi­schen Welt­raum­agen­tur, seid ihr genau richtig!

Die Ver­bin­dung von High­tech- und Raum­fahrt-Inku­ba­ti­on macht die beiden Start-up-Schmie­den zum „Place-to-be“ für junge Unternehmer*innen aus Öster­reich und der SEE-Region. Unsere Mission: euch tag­täg­lich auf eurem Weg zum Erfolg mit Exper­ti­se und Begeis­te­rung für bahn­bre­chen­de Visio­nen zu beglei­ten.

Bewerbt euch jetzt:
sciencepark.at | esa-bic.at

Foto­credit: Vale­r­ijs Kostre­ckis, iStock­pho­to

„Science“ wird mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung in völ­li­ger Unab­hän­gig­keit gestal­tet.

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen