Die Antwort liegt zunehmend in der Simulation: Mithilfe von Computersimulationen und Vorhersagemodellen werden verfahrenstechnische Prozesse virtuell abgebildet und hochpräzise analysiert. So lassen sich Abläufe besser verstehen und gezielt optimieren. Simulationen kommen nicht nur beim Troubleshooting zum Einsatz, sondern auch präventiv, um dem Auftreten von Problemen und Abweichungen vorzubeugen. Änderungen an Parametern oder neue Prozessdesigns werden digital getestet, lange bevor sie in der realen Produktion zum Einsatz kommen. Das spart Zeit, senkt Risiken und gewährleistet eine konstant hohe Produktqualität der Medikamente.
Diese innovative Herangehensweise wird maßgeblich von der Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH (RCPE) vorangetrieben. Das K1-COMET-Kompetenzzentrum arbeitet mit über 150 Partnern und Kunden weltweit – darunter allen großen Pharmafirmen. Nur diese enge Zusammenarbeit ermöglicht Lösungen, die weltweit Maßstäbe in der Arzneimittelproduktion setzen.