JUST-Redaktion|

Salz­bur­ger Pflicht­schu­len setzen auf digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on aus der Stei­er­mark

Moderne digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Eltern und Schule kann künftig flä­chen­de­ckend mit der App „Schoo­l­Up­date“ an allen Salz­bur­ger Pflicht­schu­len erfol­gen.

Die Bil­dungs­di­rek­ti­on für Salz­burg und bit media e‑solutions GmbH haben dies­be­züg­lich eine Ver­ein­ba­rung zur Zusam­men­ar­beit geschlos­sen.

Für Salz­bur­ger Schulen ist Digi­ta­li­sie­rung nichts Neues, denn seit mehr als 15 Jahren wird an allen Pflicht­schu­len des Bun­des­lan­des Salz­burg ein­heit­lich die Schul­ver­wal­tungs­soft­ware „SOKRA­TES“ von bit media ein­ge­setzt. Das System dient der digi­ta­len Ver­wal­tung aller wich­ti­gen Ver­wal­tungs­pro­zes­se an Schulen, welche u.a. die Auf­nah­me von Schüler*innen, Klas­sen­ein­tei­lun­gen, Grup­pen­bil­dun­gen, Lehr­plä­ne, Leis­tungs­be­ur­tei­lun­gen, Bil­dungs­sta­tis­ti­ken u.v.m. beinhal­ten.

Während der­ar­ti­ge Ver­wal­tungs­auf­ga­ben sich vor­ran­gig an die Schulleiter*innen richten, sollen künftig auch alle Lehr­per­so­nen und Eltern optimal mit digi­ta­len Werk­zeu­gen unter­stützt werden. Die von bit media neu her­aus­ge­ge­be­ne Soft­ware „Schoo­l­Up­date“ wurde genau dafür geschaf­fen – nämlich die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Schule/Lehrer*innen und Eltern einfach und sicher abzu­wi­ckeln.

Schoo­l­Up­date ist gleich­zei­tig als Web- und Mobile-App ver­füg­bar und liefert alle wich­ti­gen Infos aus der Schule als Nach­rich­ten direkt aufs Handy der Eltern. Auch umge­kehrt können Nach­rich­ten (z.B. Krank­mel­dun­gen) von Eltern einfach an die Schule gemel­det werden, Texte lassen sich mit inte­grier­ter Sprach­über­set­zung auto­ma­tisch über­set­zen, und eine Lese­be­stä­ti­gung sorgt für Sicher­heit, dass Mit­tei­lun­gen nicht nur emp­fan­gen, sondern auch gelesen und ver­stan­den wurden. Daneben beinhal­tet Schoo­l­Up­date auch einen Ter­min­ka­len­der, eine Umfra­ge­funk­ti­on, sowie die Orga­ni­sa­ti­on von Eltern­sprech­ta­gen oder soge­nann­ten Kind-Eltern-Lehrer-Gesprä­chen.

„Schoo­l­Up­date hat vor allem in der jet­zi­gen Corona-Zeit an vielen Schulen her­vor­ra­gen­de Dienste geleis­tet. Sofort nach Bekannt­wer­den der Schul­schlie­ßun­gen haben wir uns spontan bereit erklärt, alle Schulen völlig kos­ten­frei mit Schoo­l­Up­date in dieser schwie­ri­gen Zeit zu unter­stüt­zen,“ erklärt Walter Khom, Geschäfts­füh­rer von bit media.

Auch seitens der Bil­dungs­di­rek­ti­on für Salz­burg sieht man großes Poten­zi­al der neuen digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­keit. „Die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Eltern und Schule kann in einem daten­schutz­recht­lich gesi­cher­ten Rahmen gemäß dem Stand der Zeit sicher­ge­stellt werden“, so der Bil­dungs­di­rek­tor Rudolf Mair.

Hinzu kommt, dass mit Schoo­l­Up­date die Kom­mu­ni­ka­ti­on tech­nisch einfach und sicher abge­wi­ckelt werden kann. Per­so­nen­da­ten werden nicht in einer inter­na­tio­na­len Cloud gespei­chert oder gar an Dritte wei­ter­ge­ge­ben, sondern aus­schließ­lich in Öster­reich in einem zer­ti­fi­zier­ten Rechen­zen­trum ver­ar­bei­tet und dies ent­spricht somit 100% den DSGVO Vor­ga­ben.

Foto­credit: bit media e‑solutions GmbH

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen