Robotik: Schlüs­sel­tech­no­lo­gie der nächsten indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on

Anton Scheibelmasser, Direktor des Instituts ROBOTICS der JOANNEUM RESEARCH in Klagenfurt, im Interview über Digitalisierung und Automatisierung als Wett­bewerbsvorteil speziell für kleine und mittlere Unternehmen.
Fotocredit: Bernhard Bergmann

Was bringt Betrieben eine Zusam­men­ar­beit mit dem ROBOTICS-Institut?

Anton Schei­bel­mas­ser / Wir stehen ihnen mit Beratung, Simu­la­ti­on von Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen und bei der Inte­gra­ti­on von Robo­ter­tech­no­lo­gien in Pro­duk­ti­ons­li­ni­en zur Seite. Im Rahmen von For­schungs­pro­jek­ten erar­bei­ten wir mit ihnen gemeinsam maß­ge­schnei­der­te Lösungen. Mög­lich­kei­ten dafür gibt es bei sämt­li­chen Pro­duk­ti­ons­schrit­ten, von der Arbeits­vor­be­rei­tung bis zum Verpacken am Ende des Prozesses. Unter­neh­men jeglicher Größe können davon pro­fi­tie­ren, besonders aber KMU, die sich des Poten­zi­als oft gar nicht bewusst sind. Die Band­brei­te reicht von der Tisch­le­rei und dem Stein­metz­be­trieb über die Pharma- bis hin zur Lebens­mit­tel­in­dus­trie.

Warum sind Auto­ma­ti­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung so wichtig?

AS / Die Erfah­run­gen der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Einsatz von Robotern den all­ge­gen­wär­ti­gen Arbeits­kräf­te­man­gel kom­pen­sie­ren und ent­fal­le­ne Lie­fer­ket­ten aus Fernost durch die Pro­duk­ti­on im Inland ersetzen kann. Auto­ma­ti­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung ermög­li­chen Unter­neh­men flexibel und rasch auf Markt­an­for­de­run­gen zu reagieren. All das stärkt die Wett­be­werbs­fä­hig­keit hei­mi­scher Betriebe. Ich bin davon überzeugt, dass Robotik eine der Schlüs­sel­tech­no­lo­gien der nächsten indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on sein wird.

Was sind Ihre weiteren Pläne für das ROBOTICS-Institut?

AS / Neben den am Standort bereits eta­blier­ten For­schungs­be­rei­chen wie Robo­ter­si­cher­heit und sicher­heits­be­wer­te­te Sensorik liegt unser Fokus künftig verstärkt auf deren anwen­dungs­ori­en­tier­tem Einsatz in der Pro­duk­ti­ons­au­to­ma­ti­sie­rung. Mit dem ROBOTICS Solution Center verfügt das Institut über modernste Infra­struk­tur für die prak­ti­sche Umsetzung: Hier kann an neuesten Roboter- und Auto­ma­ti­sie­rungs­sys­te­men trainiert, an den flexiblen Robo­tik­ar­beits­ti­schen Mach­bar­keit überprüft und die Belastung beim unbe­ab­sich­tig­ten Kontakt zwischen Mensch und Roboter gemessen und geprüft werden.

Weitere Beiträge