Neurodermitis neu behandeln

Die Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine Erkrankung, die zu den chronisch-entzündlichen Erkrankungen der Haut und Atemwege zählt wie auch das allergische Asthma bronchiale oder der Heuschnupfen.

Neurodermitis tritt oft familiär gehäuft auf und ist begleitet von trockener Haut, um dann in wiederkehrenden Schüben mit starkem Juckreiz und Ekzemen zu reagieren. Forscher*innen von HEALTH, dem Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften der JOANNEUM RESEARCH, werden mit der patentierten Technologie der offenen Mikroperfusion (OFM) einen direkten Blick in das Gewebe, um Neurodermitis besser zu verstehen.

In einer Reihe von Projekten, die mit führenden Partneruniversitäten und Forschungsinstituten aus ganz Europa durchgeführt werden, untersucht das Team rund um Thomas Birngruber die Haut von Neurodermitis-Patient*innen. Dabei beobachten sie die biochemischen Vorgänge, die einen Ausbruch von Neurodermitis begleiten. Wie funktioniert das? Mittels OFM wird kontinuierlich Flüssigkeit aus der Haut gesammelt. Diese interstitielle Flüssigkeit enthält Biomarker, welche die Entstehung und Pathophysiologie der Neurodermitis beschreiben und zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden genutzt werden können. Die OFM ist eine biotechnische Methode, bei der ein dünner Schlauch in das Gewebe eingebracht und damit kontinuierlich Gewebsflüssigkeit gesammelt wird.

Die Gewebsflüssigkeit wird analysiert und Vorgänge im Gewebe können beobachtet werden. Thomas Birngruber, Forschungsgruppenleiter und stellvertretender Direktor von HEALTH, erklärt: „Die OFM-Methode ermöglicht uns einen neuen Blickwinkel auf die Krankheit. Wir können damit sehr direkt und genau in das Gewebe schauen, ohne dieses zu stören oder zu beschädigen.“ Diese Methode ist geeignet für die Dermatologie (Wirkstoffmessung in der Haut), die Endokrinologie (Transport und Effekt von Wirkstoffen im Fettgewebe, z. B. Insuline) und die Neurologie (Wirkstofftransport im Gehirn).

Kontakt:
Thomas Birngruber
JOANNEUM RESEARCH
HEALTH – Institut für Biomedizin und Gesundheitsforschung
Neue Stiftingtalstraße 2, 8010 Graz
Thomas.birngruber@joanneum.at; 0316/876-4114
www.joanneum.at/health

Fotocredit: Joanneum Research

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner