JUST-Redaktion|

Neuer Pro­fes­sor für Leis­tungs­elek­tro­nik

Die Montanuniversität gewinnt mit Markus Makoschitz einen renommierten Experten für Leistungselektronik als Leiter des Lehrstuhls für Elektrotechnik.

Leis­tungs­elek­tro­nik durch­dringt unseren Alltag, sei es im Laptop-Netz­teil oder in E‑Ladestationen. Prof. Mako­s­chitz setzt den Schwer­punkt auf die Mit­tel­span­nungs-Leis­tungs­elek­tro­nik, ins­be­son­de­re in Hoch­leis­tungs­la­de­säu­len. Die Ziel­set­zung umfasst die Inter­na­tio­na­li­sie­rung des Lehr­stuhls, die Anzie­hung von For­schungs­pro­jek­ten und die Begeis­te­rung von Stu­die­ren­den für dieses zukunfts­wei­sen­de For­schungs­ge­biet.

Koope­ra­ti­on mit AIT und Lehr­aus­bau

Bereits gestar­te­te Koope­ra­tio­nen mit dem AIT zeigen die For­schungs­am­bi­tio­nen des Lehr­stuhls. Geplan­te Maß­nah­men in der Lehre umfas­sen ein neues Mit­tel­span­nungs­la­bor, Moder­ni­sie­rung der Räum­lich­kei­ten und die Anschaf­fung neuer Geräte. Prof. Mako­s­chitz setzt auf Inter­na­tio­na­li­sie­rung, um mehr Stu­die­ren­de aus dem Ausland anzu­zie­hen und ihre Neugier für Leis­tungs­elek­tro­nik zu wecken.

Lehre mit Begeis­te­rung

Die Lehre hat einen hohen Stel­len­wert für Prof. Mako­s­chitz. Neben der geplan­ten Moder­ni­sie­rung der Räum­lich­kei­ten und der Anschaf­fung neuer Geräte steht die Begeis­te­rung der Stu­die­ren­den im Mit­tel­punkt. Ein neues Mit­tel­span­nungs­la­bor soll pra­xis­na­he Ein­bli­cke bieten und die Neugier der Stu­die­ren­den für das span­nen­de Gebiet der Leis­tungs­elek­tro­nik wecken.

Wer­de­gang und Per­sön­li­ches

Ursprüng­lich aus Nie­der­ös­ter­reich, stu­dier­te Mako­s­chitz Elek­tro­tech­nik an der TU Wien und ver­tief­te sich bereits in seiner Dis­ser­ta­ti­on in die Leis­tungs­elek­tro­nik. Nach seiner Stu­di­en­zeit baute er am AIT den Bereich Halb­lei­ter-Leis­tungs­elek­tro­nik auf. Neben seiner aka­de­mi­schen Lauf­bahn war er auch als Leis­tungs­sport­ler in der Leicht­ath­le­tik aktiv. Heute legt der Vater einer kleinen Tochter Wert auf Sport und Bewe­gung in der Natur.

Weitere Beiträge