Neuer Professor für Auto­ma­ti­on und Mess­tech­nik

Der Lehrstuhl für Automation an der Montanuniversität wurde um den Bereich Messtechnik erweitert, und Prof. Thomas Thurner legt den Fokus auf zukunftsweisende Technologien.

Seine Forschung umfasst Sensorik, Daten­ver­ar­bei­tung, Daten­ana­ly­se sowie die Auto­ma­ti­on von Prozessen und komplexen Appli­ka­tio­nen. Dabei spielen auch Themen wie Nach­hal­tig­keit, erneu­er­ba­re Energien und Kreis­lauf­wirt­schaft eine ent­schei­den­de Rolle.

Pra­xis­na­he Lehre und Digi­ta­li­sie­rung

Prof. Thurner betont die Bedeutung einer pra­xis­na­hen Aus­bil­dung. Stu­die­ren­de sollen nicht nur theo­re­ti­sches Wissen erwerben, sondern auch die Mög­lich­keit haben, dieses eigen­stän­dig anzu­wen­den. Die Lehr­ver­an­stal­tun­gen des Lehr­stuhls sind in ver­schie­de­nen Stu­di­en­rich­tun­gen der Mon­tan­uni­ver­si­tät vertreten und gewinnen durch die vor­an­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung zunehmend an Relevanz.

Inves­ti­tio­nen in Infra­struk­tur und Arbeits­um­feld

Um die qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Lehre und Forschung zu gewähr­leis­ten, sind Inves­ti­tio­nen in die Infra­struk­tur des Lehr­stuhls unum­gäng­lich. Prof. Thurner betont die Not­wen­dig­keit, Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ein optimales Arbeits­um­feld mit moderns­tem Equipment zu bieten. Neue Geräte werden ange­schafft, und Räum­lich­kei­ten erfahren Reno­vie­run­gen.

Werdegang von Thomas Thurner

Der gebürtige Kärntner Thurner wuchs in einem natur­ver­bun­de­nen Umfeld auf und ent­wi­ckel­te früh eine Lei­den­schaft für Technik. Nach dem Besuch der HTL für Elek­tro­tech­nik in Kla­gen­furt studierte er Elek­tro­tech­nik an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Graz. Seine aka­de­mi­sche Laufbahn führte ihn von der Uni­ver­si­täts­as­sis­tenz bis zur Leitung der Schwing­prüf­hal­le an der TU Graz. Nach seiner Zeit an der Uni­ver­si­tät wechselte er zu Infineon, wo er sich mit der Ent­wick­lung von Halb­lei­ter­sen­so­rik für die Auto­mo­bil­in­dus­trie und den Consumer-Bereich beschäf­tig­te.

Per­sön­li­ches und Ausgleich durch Sport und Natur

Prof. Thurner ist nicht nur ein Experte in seinem Fach­ge­biet, sondern auch familiär ver­wur­zelt. Mit einer Mole­ku­lar­bio­lo­gin ver­hei­ra­tet und Vater von zwei Söhnen, setzt er auf einen Ausgleich durch sport­li­che Betä­ti­gung und Natur­ver­bun­den­heit. Schon während seines Studiums enga­gier­te er sich aktiv im American Football und in der Leicht­ath­le­tik, eine Lei­den­schaft, die er auch heute noch pflegt.

Weitere Beiträge