JUST-Redaktion|

Mobi­li­tät von morgen

Die Mobi­li­tät von morgen ist im steten Wandel und stellt hohe Anfor­de­run­gen an die Reduk­ti­on von Res­sour­cen und vor allem CO2. Die Viel­fäl­tig­keit von Kunst­stof­fen bietet hier Lösun­gen.

Neue Antriebs­kon­zep­te und stei­gen­de Bestre­bun­gen nach Leicht­bau sind der Schlüs­sel zu einer klima- und res­sour­cen­scho­nen­den Mobi­li­tät der Zukunft. Kunst­stof­fe bieten hier auf­grund ihrer Eigen­schaf­ten und der Mög­lich­keit zur Anpas­sung an den Einsatz ein hohes Poten­zi­al diesen Anfor­de­run­gen gerecht zu werden. Schon heute finden Kunst­stof­fe eine breite Anwen­dung in mobilen Anwen­dun­gen. Spe­zi­ell der Einsatz für neue Antriebs­kon­zep­te wie die E‑Mobilität oder Was­ser­stoff­an­wen­dun­gen stellt höchste Anfor­de­run­gen an die ein­ge­setz­ten Mate­ria­li­en. Um einen siche­ren Betrieb in diesem sich ständig ändern­den und anspruchs­vol­len Gebiet sicher­zu­stel­len, ist pro­fun­des Wissen über die Eigen­schaf­ten unab­ding­bar. Beson­ders die vir­tu­el­le Lebens­dau­er­vor­her­sa­ge von Bau­tei­len ist hierbei von essen­zi­el­ler Bedeu­tung. Als kom­pe­ten­ter Partner beschäf­tigt sich das PCCL in zahl­rei­chen Pro­jek­ten mit allen kunst­stoff­re­le­van­ten Aspek­ten von der Her­stel­lung der Grund­bau­stei­ne über die Ent­wick­lung von Metho­den zur Lebens­dau­er­be­rech­nung von höchst­be­an­spruch­ten Bau­tei­len aus faser­ver­stärk­ten Kunst­stof­fen bis hin zum Recy­cling dieser Mate­ria­li­en.

Andreas Primetz­ho­fer, Pro­jekt­lei­ter für Lebens­dau­er­ana­ly­se und Charakteri­sierung von Poly­mer­werk­stof­fen am PCCL

Mehr Infor­ma­tio­nen:
www.pccl.at

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung in Form einer Medi­en­ko­ope­ra­ti­on mit öster­rei­chi­schen For­schungs­in­sti­tu­tio­nen. Die redak­tio­nel­le Ver­ant­wor­tung liegt beim JUST.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen