JUST-Redaktion|

Mit Inno­va­tio­nen aus der mul­ti­plen Krise

Nach zwei Corona-Jahren findet das Euro­päi­sche Forum Alpbach heuer wieder als Prä­senz­ver­an­stal­tung in den Tiroler Bergen statt (Rah­men­the­ma: THE NEW EUROPE) – und damit auch das vom AIT Aus­tri­an Insti­tu­te of Tech­no­lo­gy und ORF Radio Ö1 orga­ni­sier­te Tech­no­lo­gie-Sym­po­si­um TEC. Die Tech­no­lo­gie-Com­mu­ni­ty trifft sich von Don­ners­tag, 25. August, bis Samstag, 27. August 2022, um über aktu­el­le und bren­nen­de Zukunfts­fra­gen zu dis­ku­tie­ren.

Im Fokus steht die mul­ti­ple Krise, in der wir uns befin­den (u.a. Pan­de­mie, Ener­gie­kri­se, Kli­ma­wan­del, Infla­ti­on, Ukraine-Krieg) und aus der wir Wege finden müssen – wobei Tech­no­lo­gie und Inno­va­tio­nen eine zen­tra­le Rolle spielen. Die Plenary Ses­si­ons decken ein breites The­men­spek­trum ab – von Infowar und Ener­gie­wen­de über Gesund­heits­tech­no­lo­gien bis hin zur Siche­rung glo­ba­ler Wert­schöp­fungs­ket­ten. Debat­tiert werden weiters die Her­aus­for­de­run­gen für die Politik bei der Kri­sen­be­wäl­ti­gung sowie die Rolle der Künste bei der nötigen Trans­for­ma­ti­on von Gesell­schaft und Wirt­schaft.

Alpbach lebt vom Aus­tausch und Dialog, etwa in Content Ses­si­ons u.a. über Mikro­elek­tro­nik, Fake News, Ver­trau­en, Kli­ma­schutz (in Mobi­li­tät und Indus­trie), Ver­schmel­zung von Mensch und Technik oder künst­li­che Intel­li­genz, der auch das Jahr­buch zum heu­ri­gen Tech­no­lo­gie-Sym­po­si­um gewid­met ist.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Tickets für die Teil­nah­me vor Ort sind zum Preis von
€ 1000,– erhält­lich.
www.ait.ac.at/efatec

Foto: AIT-Mana­ging-Direc­tor Wolf­gang Knoll (bei der Eröff­nung der vor­jäh­ri­gen Alp­ba­cher Tech­no­lo­gie­ge­sprä­che).

Foto­credit: Hans Leitner

Science wird mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung in völ­li­ger Unab­hän­gig­keit unter der redak­tio­nel­len Leitung von Andreas Kolb gestal­tet.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen