JUST-Redaktion|

Mit der Studo-App ins neue Stu­di­en­jahr starten: „app­so­lut“ genial!

Recht­zei­tig zum Semes­ter­be­ginn gibt es ein beson­de­res Zuckerl für die Stu­die­ren­den der FH CAMPUS 02: ab sofort können alle Stu­die­ren­den die wich­tigs­ten Infos rund um das Studium über die Studo-App am Handy ein­se­hen – und das völlig kos­ten­los. Gemein­sam mit der ÖH über­nimmt die FH die Kosten für die Voll­ver­si­on, sodass diese den Stu­die­ren­den gratis zur Ver­fü­gung steht. Doch was kann die App nun wirk­lich?

Die Studo-App ist eine mobile Appli­ka­ti­on der Infor­ma­ti­ons­platt­form „myElisa“, welche den Stu­die­ren­den der FH CAMPUS 02 bestens bekannt ist. Die App inte­griert nun sämt­li­che Infor­ma­tio­nen, die bis dato nur über „myElisa“ ein­seh­bar waren: egal, ob ein schnel­ler Blick auf den aktu­el­len Lehr­ver­an­stal­tungs­plan (inklu­si­ve aktua­li­sier­ter Raum­über­sicht) oder die Prü­fungs­er­geb­nis­se – ab sofort ist das mit einem Klick möglich. Die App bietet darüber hinaus auch eine Kurs­über­sicht und eine Anbin­dung an die E‑Mails sowie eine Chat­funk­ti­on für den inter­nen Aus­tausch. Und – natür­lich nur für die Pausen – gibt es auch noch einen News­feed und ein Job­por­tal.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Stu­die­ren­den durch die Digi­ta­li­sie­rung die Orga­ni­sa­ti­on des Stu­di­ums ein Stück weit ein­fa­cher machen können“, meint Rek­to­rin Edlin­ger-Ploder und zeigt sich sicht­lich inter­es­siert an den Fea­tures.

Die nächste Aus­bau­stu­fe ist aber schon in Reich­wei­te: durch die Koope­ra­ti­on mit der Stu­di­en­rich­tung IT & Wirt­schafts­in­for­ma­tik, welche Tes­tun­gen für die geplan­te Leh­ren­den-App durch­füh­ren wird, soll auch diese schon bald für das Lehr­per­so­nal zur Ver­fü­gung stehen.

 

Foto v.l.: Studo-Founder Manuel Schmöl­zer, ÖH-Vor­sit­zen­der Thomas Glu­de­rer, Studo-GF Julian Kainz, Rek­to­rin Kris­ti­na Edlin­ger-Ploder, GF Erich Brugger, Foto­credit: Horvath

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen