MINT Kongress 2025 setzt neue Impulse für die MINT-Bildung

Der MINT-Kongress 2025 findet vom 25. bis 27. Februar an der Montanuniversität Leoben statt und bringt rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.

Die Ver­an­stal­tung fördert die Umsetzung des Akti­ons­plans „MI(N)Tmachen“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bildung, Wis­sen­schaft und Forschung und bietet eine Plattform für Ver­net­zung und Inno­va­ti­on im Bereich Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Technik (MINT). Der Plan des BMBWF verfolgt das Ziel, mehr junge Menschen für MINT-Fächer zu begeis­tern und so dem Fach­kräf­te­man­gel in diesen Bereichen ent­ge­gen­zu­wir­ken.

Die Maßnahmen decken die gesamte Bil­dungs­ket­te ab, von der frühen Bildung bis hin zu Uni­ver­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len. Bis 2030 soll der Anteil der MINT-Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten um 20 Prozent gestei­gert werden, um die lang­fris­ti­ge wirt­schaft­li­che Wett­be­werbs­fä­hig­keit und den Wohlstand in Öster­reich zu gewähr­leis­ten. Unter­stützt wird der Kongress von zahl­rei­chen Insti­tu­tio­nen, darunter das BMBWF, die Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben, die Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Stei­er­mark sowie die Stadt­ge­mein­de Leoben.

Weitere Partner sind die TU Austria, die Indus­tri­el­len­ver­ei­ni­gung und mehrere stei­ri­sche Uni­ver­si­tä­ten. Neben Fach­vor­trä­gen und Workshops bietet der Kongress auch eine umfang­rei­che Fach­aus­stel­lung, die aktuelle Inno­va­tio­nen und Lösungen aus der MINT-Welt prä­sen­tiert. Der MINT-Kongress 2025 ist eine ideale Gele­gen­heit, neue Impulse für die MINT-Bildung und ‑Förderung zu setzen.

Weitere Beiträge