JUST-Redaktion|

Zukunf­s­wei­sen­des aus dem Micro­grid-Labor

Am Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) Wieselburg wurde im Frühjahr 2020 in einer Kooperation zwischen BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies, der Fachhochschule Wiener Neustadt – Campus Wieselburg und den Gemeinden Wieselburg und Wieselburg-Land ein zukunftsweisendes Microgrid-Forschungslabor initiiert.
Ein Blick auf die Anlage der Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, kurz BEST genannt.

Am Tech­no­lo­gie- und For­schungs­zen­trum (TFZ) Wie­sel­burg wurde im Früh­jahr 2020 in einer Koope­ra­ti­on zwi­schen BEST – Bio­en­er­gy and Sus­tainable Tech­no­lo­gies, der Fach­hoch­schu­le Wiener Neu­stadtCampus Wie­sel­burg und den Gemein­den Wie­sel­burg und Wie­sel­burg-Land ein zukunfts­wei­sen­des Micro­grid-Labor initi­iert. Schon durch erste Maß­nah­men konnte gezeigt werden, dass 97 % des lokal bereit­ge­stell­ten PV-Stroms auch lokal ver­braucht wurden.

Micro­grids: Die Erklä­rung zum Trend­wort

Micro­grids sind kleine, lokale Ener­gie­net­ze, die Betrie­be und Gemein­den selbst­stän­dig mit Energie ver­sor­gen. Das For­schungs­la­bor in Wie­sel­burg ver­netzt bestehen­de Tech­no­lo­gien wie Hack­gut­kes­sel, Wär­me­pum­pe, Absorp­ti­ons­käl­te­an­la­ge und ther­mi­sche Spei­cher mit neu instal­lier­ten Tech­no­lo­gien wie Pho­to­vol­ta­ik-(PV)-Anlage, Bat­te­rie­spei­cher und Lade­säu­len für E‑Autos zu einem sek­tor­über­grei­fen­den Micro­grid. Diese For­schungs­ar­bei­ten werden einen wich­ti­gen Bau­stein bei der Umset­zung von zukünf­ti­gen Ener­gie­ge­mein­schaf­ten dar­stel­len.

Test­pha­se hat begon­nen

Aktuell werden die ersten Test­läu­fe eines opti­mier­ten über­ge­ord­ne­ten Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tems durch­ge­führt. Bereits vor der Instal­la­ti­on der neuen Tech­no­lo­gien kam ein von BEST ent­wi­ckel­tes Pla­nungs­tool zum Einsatz. Allein durch die opti­ma­le Planung und Ein­bin­dung der PV-Anlage und des Bat­te­rie­spei­chers konnte nach ca. einem Jahr Betrieb ein PV-Eigen­nut­zungs­grad von 97 % erreicht werden. Es wurden im ersten Jahr ca. 18 Tonnen CO2-Emis­sio­nen redu­ziert. Das ent­spricht in etwa den CO2-Emis­sio­nen von 50.000 Per­so­nen-Flug­ki­lo­me­tern. Durch das über­ge­ord­ne­te Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem werden zukünf­tig auch Netz­ge­büh­ren redu­ziert, da z.B. Last­spit­zen gezielt ver­mie­den werden können.

Initia­to­ren hinter dem Micro­grid-Labor

Das Projekt wird vom Land Nie­der­ös­ter­reich Abtei­lung Wirt­schaft, Tou­ris­mus und Tech­no­lo­gie im FTI – Forschungs‑, Tech­no­lo­gie- und Inno­va­ti­ons­pro­gramm geför­dert. Die Gesamt­pro­jekt­lei­tung hat das Kom­pe­tenz­zen­trum BEST inne. Unter­stützt wird das Projekt vom Tech­no­pol Wie­sel­burg, der ecoplus, der TZF-Betriebs GmbH sowie den Gemein­den Wie­sel­burg und Wie­sel­burg-Land. Weitere Pro­jekt­part­ner sind die Wien Energie, Netz Nie­der­ös­ter­reich und die FH Wiener Neu­stadt Campus Wie­sel­burg.

BEST – Bio­en­er­gy and Sus­tainable Tech­no­lo­gies GmbH wird im Rahmen des Pro­gramms COMET – Com­pe­tence Centers for Excel­lent Tech­no­lo­gies aus Mitteln des Kli­ma­schutz­mi­nis­te­ri­ums (BMK), des Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums (BMDW) und der Länder Stei­er­mark, Nie­der­ös­ter­reich und Wien geför­dert und von der natio­na­len För­der­agen­tur FFG betreut.

Der Artikel erschien zuerst in “JUST-Science”. Das Magazin wird mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung in völ­li­ger Unab­hän­gig­keit von der JUST-Redak­ti­on gestal­tet.

Weitere Beiträge

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen