JUST-Redaktion|

Kunst­stof­fe für die Medizin der Zukunft

Die aktu­el­le COVID-19-Pan­de­mie hat uns ein­drück­lich vor Augen geführt, dass funk­tio­na­le Kunst­stof­fe zu unver­zicht­ba­ren Werk­stof­fen in der Medizin und im Gesund­heits­we­sen avan­ciert sind.

All­er­gie­freie Ope­ra­ti­ons­hand­schu­he, anti­mi­kro­biel­le Kunst­stoff­be­schich­tun­gen oder die mas­sen­taug­li­che Her­stel­lung von Gesichts­schutz­schil­dern sind nur einige Erfolgs­ge­schich­ten, die aus vor­an­ge­gan­ge­nen For­schungs­ar­bei­ten der Wis­sen­schaft­le­rIn­nen an der Polymer Com­pe­tence Center Leoben GmbH sowie der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben her­vor­ge­gan­gen sind.

Gegen­wär­tig wird gemein­sam an neuen digi­ta­li­sier­ten Mate­ria­li­en und Pro­zes­sen für die Medizin der Zukunft gear­bei­tet. Diese neue Gene­ra­ti­on von Werk­stof­fen soll es zukünf­tig ermög­li­chen, selbst­ad­ap­ti­ve Pro­the­sen oder Soft-Robotik-Anwen­dun­gen für die Medi­zin­tech­nik zu fer­ti­gen, die sich Bewe­gungs­ab­läu­fen optimal anpas­sen und in der Lage sind, kom­ple­xe Bewe­gungs­mus­ter aus­zu­füh­ren. Sandra Schlögl (PCCL) und ihr Team for­schen an Kunst­stof­fen mit schalt­ba­ren und „aktiven“ Funk­tio­nen. Thomas Gries­ser (MU Leoben) beschäf­tigt sich mit der Syn­the­se bio­kom­pa­ti­bler Harz­sys­te­me für die addi­ti­ve Fer­ti­gung von Implan­ta­ten, Stütz­ver­bän­den und Zahn­schie­nen. Zusätz­lich werden in der Arbeits­grup­pe von Frank Wies­b­rock (PCCL) neue Poly­mer­kom­po­si­te mit anti­mi­kro­biel­len und anti­vi­ra­len Eigen­schaf­ten ent­wi­ckelt.

Kontakt

www.pccl.at

 

Foto­credit: Polymer Com­pe­tence Center Leoben GmbH

Ent­gelt­li­che Medi­en­ko­ope­ra­ti­on

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen