Im oberösterreichischen Leonding stellt die Firma FAMETEC GmbH als einziges Unternehmen in Europa diese Kristalle in großem Umfang her. Um die hohe Qualität der Saphire zu gewährleisten, hat das Materials Center Leoben nun im Rahmen eines von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG unterstützten COMET-Projekts digitale Simulationsmodelle erstellt, die die einzelnen Stufen des komplexen Verfahrens präzise abbilden – von der Schmelze der Rohstoffe in speziellen Öfen bis hin zur gezielten Kühlung und zur Temperaturverteilung in den Kristallen während des Erstarrungsvorgangs.
Dank Echtzeitberechnungen kann die Qualität der Edelsteine während der Herstellung durch entsprechende Prozessanpassungen optimiert werden. „Überdies ist eine noch energieeffizientere Gestaltung des Verfahrens möglich“, freut sich Projektkoordinator Georg Reiss. Die Mikro-LED-Technologie eignet sich für Displays von TV-Geräten, Smartwatches, Kfz-Armaturen oder im Augmented-Reality-Bereich.
Das COMET-Zentrum „Integrated Computational Material, Process and Product Engineering (IC-MPPE)“ (Projektnummer 886385) wird im Rahmen von COMET – Competence Centers for Excellent Technologies durch BMIMI, BMWET und von den Bundesländern
Steiermark, Oberösterreich und Tirol gefördert. COMET wird durch die FFG abgewickelt.




