Josef Pesserl zum Thema Bildung

Josef Pesserl, Präsident Arbei­ter­kam­mer Stei­er­mark zum Thema Bildung:

Bei der Bildung wird meist von den Bedürf­nis­sen der Wirt­schaft geredet. Sollte sie nicht mehr umfassen als nur tech­ni­sches Wissen?
Selbst­ver­ständ­lich sollte Bildung nicht aus­schließ­lich im Zusam­men­hang mit tech­ni­schem Wissen gesehen werden. Es geht vielmehr um einen ganz­heit­li­chen Bil­dungs­be­griff, bei dem es auch um den Erwerb soge­nann­ter Soft Skills wie bei­spiels­wei­se sozialer Kompetenz geht.

Vor mehr als 100 Jahren entstand der Begriff Arbei­ter­bil­dung. Wie sieht es heute damit aus?
Damals wie heute muss das wich­tigs­te Element der möglichst gleiche Zugang zu allen Bil­dungs­an­ge­bo­ten sein, unab­hän­gig von der sozialen Herkunft. Die Tradition der Arbei­ter­bil­dung lebt in der von der AK getra­ge­nen Volks­hoch­schu­le fort, die eben diesen gleichen Zugang anbietet. Mit dem Bil­dungs­scheck fördern wir Bil­dungs­ak­ti­vi­tä­ten der Arbeit­neh­mer zusätz­lich.

Foto­credit: Oliver Wolf

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen