JUST-Redaktion|

Josef Pesserl zum Thema Bildung

Josef Pesserl, Prä­si­dent Arbei­ter­kam­mer Stei­er­mark zum Thema Bildung:

Bei der Bildung wird meist von den Bedürf­nis­sen der Wirt­schaft geredet. Sollte sie nicht mehr umfas­sen als nur tech­ni­sches Wissen?
Selbst­ver­ständ­lich sollte Bildung nicht aus­schließ­lich im Zusam­men­hang mit tech­ni­schem Wissen gesehen werden. Es geht viel­mehr um einen ganz­heit­li­chen Bil­dungs­be­griff, bei dem es auch um den Erwerb soge­nann­ter Soft Skills wie bei­spiels­wei­se sozia­ler Kom­pe­tenz geht.

Vor mehr als 100 Jahren ent­stand der Begriff Arbei­ter­bil­dung. Wie sieht es heute damit aus?
Damals wie heute muss das wich­tigs­te Element der mög­lichst gleiche Zugang zu allen Bil­dungs­an­ge­bo­ten sein, unab­hän­gig von der sozia­len Her­kunft. Die Tra­di­ti­on der Arbei­ter­bil­dung lebt in der von der AK getra­ge­nen Volks­hoch­schu­le fort, die eben diesen glei­chen Zugang anbie­tet. Mit dem Bil­dungs­scheck fördern wir Bil­dungs­ak­ti­vi­tä­ten der Arbeit­neh­mer zusätz­lich.

Foto­credit: Oliver Wolf

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen