JUST-Redaktion|

Inter­dis­zi­pli­när zur nach­hal­ti­gen Gesun­dung

Ganz­heit­li­che, inter­dis­zi­pli­nä­re Dia­gno­se- und The­ra­pie­kon­zep­te sind der Schlüs­sel zu voll­stän­di­ger Gene­sung und nach­hal­ti­ger Gesund­heit. Aus diesem Grund ver­tritt die im Westen von Graz gera­de­zu idyl­lisch im Grünen gele­ge­ne Pri­vat­kli­nik Kas­ta­ni­en­hof ein umfas­sen­des, inter­dis­zi­pli­nä­res Dia­gno­se- und Behand­lungs­mo­dell. Das renom­mier­te Haus, das über moderns­te medi­zi­ni­sche Infra­struk­tur verfügt und sich durch seine beson­ders ent­span­nen­de und wohn­li­che Atmo­sphä­re aus­zeich­net, hat sich ganz auf kon­ser­va­ti­ve, das heißt: nicht ope­ra­ti­ve Medizin spe­zia­li­siert. Viele gesund­heit­li­che Pro­ble­me sind nämlich mit ein­fa­chen, mono­kau­sa­len Erklä­rungs­ver­su­chen nicht in den Griff zu bekom­men. Häufig folgt der ein­ge­schränk­ten Dia­gno­se auch noch eine viel zu punk­tu­el­le Behand­lung – mit allen nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen bis hin zur Aus­bil­dung chro­ni­scher Krank­heits­bil­der und wei­te­rer Fol­ge­er­kran­kun­gen.

Bereits bei der Dia­gno­se arbei­ten daher in der Pri­vat­kli­nik Kas­ta­ni­en­hof Exper­tin­nen und Exper­ten der ver­schie­de­nen medi­zi­ni­schen Fach­be­rei­che – Innere Medizin, Psych­ia­trie, kon­ser­va­ti­ve Ortho­pä­die, Neu­ro­lo­gie, Pul­mo­lo­gie und Der­ma­to­lo­gie – eng mit­ein­an­der zusam­men. Im Fokus dieser inter­dis­zi­pli­nä­ren Her­an­ge­hens­wei­se steht eine umfas­sen­de Dia­gno­se, auf deren Basis schließ­lich ein ganz­heit­li­ches und nach­hal­ti­ges The­ra­pie­kon­zept ent­wi­ckelt und – eben­falls in inter­dis­zi­pli­nä­rer Zusam­men­ar­beit – umge­setzt wird.

„Dabei“, erläu­tert Pri­ma­ri­us Dr. Sta­nis­lav Franc, Fach­arzt für Innere Medizin und Kar­dio­lo­gie sowie medi­zi­ni­scher Leiter der Pri­vat­kli­nik Kas­ta­ni­en­hof, „wird ein umfas­sen­des the­ra­peu­ti­sches Angebot genau auf die medi­zi­ni­schen Anfor­de­run­gen des jewei­li­gen Falles abge­stimmt. Dafür ist die Pri­vat­kli­nik Kas­ta­ni­en­hof auch per­so­nell her­vor­ra­gend aus­ge­stat­tet. So zählen zwei Inter­nis­ten zum Stamm­per­so­nal. Neben der täg­li­chen Visite obliegt diesen die Fein­ab­stim­mung mit den übrigen behan­deln­den Fach­ärz­tin­nen und Fach­ärz­ten.“ Auch uner­wünsch­te Wech­sel­wir­kun­gen von Medi­ka­men­ten können so hint­an­ge­hal­ten werden. Rund um die geball­te inter­dis­zi­pli­nä­re Kom­pe­tenz und die hoch­mo­der­ne medi­zin­tech­ni­sche Aus­stat­tung ist ein nicht minder wirk­sa­mes Angebot unter­stüt­zen­der The­ra­pien ange­sie­delt. Damit bietet die Pri­vat­kli­nik Kas­ta­ni­en­hof inter­dis­zi­pli­nä­re Medizin auf aller­höchs­tem Niveau.

Als erste Pri­vat­kli­nik im Grazer Raum ver­füg­te die Pri­vat­kli­nik Kas­ta­ni­en­hof über die Zer­ti­fi­zie­rung nach der inter­na­tio­na­len Norm ISO 9001. ISO 9001, eine der bedeu­tends­ten inter­na­tio­na­len Normen für Qua­li­täts­ma­nage­ment und Qua­li­täts­ma­nage­ment­pro­zes­se, unter­wirft aus­nahms­los alle Berei­che der Klinik einem stren­gen und inter­na­tio­nal aner­kann­ten Regel­ka­ta­log und damit einem kon­ti­nu­ier­li­chen Qua­li­täts­op­ti­mie­rungs­pro­zess.

Kontakt
Pri­vat­kli­nik Kas­ta­ni­en­hof
Grit­zen­weg 16, 8052 Graz
T. 0316/573 960 W. www.kastanienhof.at

Foto: Pri­ma­ri­us Dr. Sta­nis­lav Franc, medi­zi­ni­scher Leiter der Pri­vat­kli­nik Kas­ta­ni­en­hof

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen