Darm­ge­sund­heit: Aller guten Dinge sind drei

Das Institut AllergoSan kann – als Kompetenzzentrum in der Erforschung des Darms und seiner Bewohner – 2021 wahrhaftig die Redewendung „Aller guten Dinge sind drei …“ für sich in Anspruch nehmen.
Mag. Anita Frauwallner ist Gründerin des Institut AllergoSan, das die Darmgesundheit in den Fokus rückt.
Mag. Anita Frauwallner ist Gründerin des Institut AllergoSan, das die Darmgesundheit in den Fokus rückt. Fotocredit: www.bigshot.at/Christian Jungwirth.

Das Institut Aller­goS­an kann – als Kom­pe­tenz­zen­trum in der Erfor­schung des Darms und seiner Bewohner – 2021 wahr­haf­tig die Rede­wen­dung „Aller guten Dinge sind drei …“ für sich in Anspruch nehmen. Vor 30 Jahren steckte die Erfor­schung unseres Ver­dau­ungs­or­gans noch in den Kin­der­schu­hen. Kaum jemandem war bewusst, was dieses Wun­der­werk für unsere gesamte Gesund­heit bedeutet. Die Gründerin des Institut Aller­goS­an, Mag. Anita Frau­wall­ner, hatte dies­be­züg­lich ein gutes Bauch­ge­fühl. Früh widmete sie ihr Leben unserer Darm­ge­sund­heit und zum 30-jährigen Jubiläum des Institut Aller­goS­an gesellen sich 2021 zwei weitere Mei­len­stei­ne.

Unsere Gefühle liegen im Zentrum unseres Körpers – nicht im Gehirn. Es fällt einem nicht schwer, das zu glauben, denn Ärger und Ängste schlagen sich meist auf den Magen und den Darm, ebenso geht die Liebe angeblich durch unsere Kör­per­mit­te. Mag der Darm auch komisch, gar hässlich aussehen – für unser Leben hat er eine her­aus­ra­gen­de Bedeutung: Er ist von mehr Ner­ven­zel­len umhüllt, als wir im gesamten Rücken­mark finden, und mehr Ner­ven­strän­ge führen vom Darm in das Gehirn als umgekehrt. Unser Bauchhirn hat unserem Kopfhirn offenbar einiges zu sagen und kann fast alles völlig autonom erledigen.

Neben der Nah­rungs­ver­wer­tung schützt der Darm uns vor den schlimms­ten Krank­hei­ten, denn er stellt 80 Prozent der gesamten Immun­ab­wehr. Deshalb beher­bergt er auch eine Armee von Billionen nütz­li­cher Soldaten. Sie gehören hunderten ver­schie­de­nen Bak­te­ri­en­stäm­men an, die so ziemlich unsere besten Freunde sind und uns gesund und gut gelaunt halten. Leider zieht unsere Lebens­wei­se nicht immer an einem Strang mit ihnen. Aber wir können unseren Darm unter­stüt­zen – und genau das ist seit Jahr­zehn­ten die Mission des Institut Aller­goS­an.

Mit Pio­nier­geist und Mut alle Zweifel beseitigt

Von der Bedeutung und den Fähig­kei­ten des Darms sowie seiner Bewohner war Mag. Anita Frau­wall­ner vor 30 Jahren längst überzeugt. Hinter der Moti­va­ti­on von Pionieren, ein Problem zu lösen, das uns alle betrifft, stecken nicht selten per­sön­li­che Schick­sals­schlä­ge. So erging es auch der Gründerin und Geschäfts­füh­re­rin des Institut Aller­goS­an, bevor sie beschloss, unserem zentralen Organ seine Geheim­nis­se zu entlocken. Der Darm, seine Billionen Bakterien und ihre unzäh­li­gen Wech­sel­wir­kun­gen mit unserer Gesund­heit wurden zum Mit­tel­punkt ihres Lebens. Von Anfang an war die Zusam­men­ar­beit mit Medi­zi­nern und anderen Wis­sen­schaft­lern die Basis ihrer erfolg­rei­chen Geschich­te, aber auch der per­sön­li­che Anspruch an die Qualität und die wis­sen­schaft­lich erwiesene Wirkung ihrer Pro­bio­ti­ka.

In diesem Jahr feiert das Institut Aller­goS­an sein 30-jähriges Bestehen und hat sich mitt­ler­wei­le als weltweit aner­kann­tes Unter­neh­men und Kom­pe­tenz­zen­trum rund um die Themen Darm­ge­sund­heit und Mikro­biom­for­schung etabliert. In jener Zeit ist viel erreicht worden. Heut­zu­ta­ge wissen wir, dass sowohl unsere kör­per­li­che als auch die psy­chi­sche Gesund­heit ent­schei­dend von kom­men­sa­len Bakterien, einem fas­zi­nie­ren­den Mikro­kos­mos im Darm, beein­flusst wird. In diesem Jubi­lä­ums­jahr blickt Mag. Anita Frau­wall­ner zurück: „Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich anfangs belächelt wurde, da vielen die enorme Wich­tig­keit der Darm­bak­te­ri­en für unsere Gesund­heit nicht bekannt war. Heute nutzen wir die Erkennt­nis­se aus unseren über 100 Studien, die den gezielten Einsatz von pro­bio­ti­schen Bakterien bei zahl­rei­chen Krank­heits­bil­dern ermög­li­chen.“

Mul­ti­spe­zi­es-Pro­bio­ti­ka

Der Durch­bruch gelang vor 25 Jahren mit dem sen­sa­tio­nel­len All­roun­der unter den Pro­bio­ti­ka – OMNi BiOTiC® 6. Das Institut Aller­goS­an ent­wi­ckel­te als absolute Novität ein Mul­ti­spe­zi­es-Pro­bio­ti­kum, bestehend aus sechs völlig unter­schied­li­chen, aber als Team syn­er­gis­tisch arbei­ten­den Bak­te­ri­en­ar­ten, deren spe­zi­fi­sche Eigen­schaf­ten wis­sen­schaft­lich exakt erforscht wurden und unseren Darm täglich bei seinen Aufgaben unter­stüt­zen.

Revo­lu­tio­när waren eine ent­schei­den­de Erkennt­nis und ihre Umsetzung: Dieser zufolge sollten gefrier­ge­trock­ne­te Bakterien nicht in Kapseln verpackt, sondern zuerst außerhalb des Körpers in neutraler Flüs­sig­keit rehy­driert werden, um sofort eine hohe Aktivität zu erlangen und so die Magen-Passage trotz der aggres­si­ven Säuren in maximaler Anzahl zu über­ste­hen. Durch die Dar­rei­chung als Pulver wurde bereits mit dem aller­ers­ten OMNi-BiOTiC®-Produkt gewähr­leis­tet, dass die in ihm ent­hal­te­nen Bakterien ihre Eigen­schaf­ten genau an ihrem Bestim­mungs­ort entfalten.

Damit setzte das Institut Aller­goS­an gleich zwei neue Standards in der Anwendung und vor allem der Her­stel­lung medi­zi­nisch rele­van­ter Pro­bio­ti­ka. Dank neuester Unter­su­chungs­mög­lich­kei­ten zeigten wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se, dass die gezielte Kom­bi­na­ti­on von Bak­te­ri­en­stäm­men in einer Vielzahl von Anwen­dungs­be­rei­chen der Ver­ab­rei­chung eines Ein­zel­stamms überlegen ist und dass die sinnvolle Kom­bi­na­ti­on in Mul­ti­spe­zi­es-For­mu­lie­run­gen das Potenzial der einzelnen Stämme noch steigert.

Auf dem Weg zur Weltmarke

Heute ist die Marke OMNi-BiOTiC® aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum nicht mehr weg­zu­den­ken. Was mit einem kleinen Team begann, wird nun von über 250 Mit­ar­bei­tern umgesetzt. Das Unter­neh­men mit Stammsitz in Graz ist in fast 40 Ländern aktiv und konnte nach den USA und Taiwan jüngst auch die Golf­re­gi­on ‚erobern‘. Kein Zufall, sondern das erklärte Ziel von Mag. Anita Frau­wall­ner: „Seit 30 Jahren fokus­sie­ren wir uns auf die Erfor­schung und Ent­wick­lung von Produkten aus natür­li­chen Sub­stan­zen – vorrangig pro­bio­ti­schen Bakterien – mit dem Ziel, die Gesund­heit unserer Mit­men­schen zu erhalten oder sie wie­der­her­zu­stel­len. Dabei verfolgen wir einen ganz­heit­li­chen Ansatz, nämlich das gesund­heit­li­che Fundament des Menschen zu stärken, noch bevor Krank­hei­ten entstehen – und zwar mit dem, was die Natur dafür bereit­ge­stellt hat. Unsere klare zukünf­ti­ge Aus­rich­tung besteht darin, OMNi-BiOTiC® global verfügbar zu machen.“

Innerhalb der letzten 30 Jahre wurden zahl­rei­che hoch­qua­li­ta­ti­ve Pro­bio­ti­ka unter der Marke OMNi-BiOTiC® zur Markt­rei­fe gebracht, deren positive Effekte, belegt durch weltweit beachtete Studien an inter­na­tio­nal aner­kann­ten Uni­ver­si­täts­kli­ni­ken, für Staunen sorgten. – Und die Reise durch den Kosmos Darm ist noch lange nicht zu Ende. Mit 40 laufenden Studien unter­streicht das Unter­neh­men seinen Anspruch, auch in Zukunft weltweit als Kom­pe­tenz­zen­trum in der Mikro­biom­for­schung angesehen zu werden. Dies­be­züg­lich ist die zweite gute Nachricht des Jahres will­kom­men, denn die Marke OMNi-BiOTiC® wurde zur „Global Brand“ erklärt. Mit einem her­vor­ra­gen­den sechsten Platz unter sämt­li­chen Pro­bio­ti­ka-Marken weltweit1 zählt das Institut Aller­goS­an nun zu den inter­na­tio­na­len Spit­zen­rei­tern der Branche.

Traum­start in den USA

Doch damit nicht genug: Erst 2019 trat das Institut Aller­goS­an in den ame­ri­ka­ni­schen Markt ein. Und nun – nur zwei Jahre später – wurde OMNi-BiOTiC® als Pro­bio­ti­kum des Jahres aus­ge­zeich­net.2 Die Insti­tu­ti­on Nut­raIn­gre­di­ents-USA, die diese Aus­zeich­nung vergibt, ist eine der wich­tigs­ten Nach­rich­ten­quel­len für die Industrie. Das Institut Aller­goS­an erhielt den inter­na­tio­nal hoch geschätz­ten Preis für OMNi-BiOTiC® STRESS Release – jene For­mu­lie­rung, die in Öster­reichs Apotheken unter dem Namen OMNi-BiOTiC® STRESS Repair und in Deutsch­land als OMNi-BiOTiC® SR‑9 bekannt ist.

„Nach nur zwei Jahren in den USA, die zudem stark durch die Pandemie geprägt waren, freut es mich umso mehr, dass man auch dort sehr rasch erkannt hat, welche außer­ge­wöhn­li­che Qualität und Effek­ti­vi­tät in unseren OMNi-BiOTiC®-Produkten steckt“, so Mag. Frau­wall­ner. Eine derartige Aus­zeich­nung ist für das Unter­neh­men nicht nur besonders wertvoll, weil es die Marke OMNi-BiOTiC® inter­na­tio­nal noch bekannter macht, sondern es bestätigt auch die Exzellenz der jahr­zehn­te­lan­gen For­schungs­ar­beit, die hinter der Marke steckt. Ein Jubiläum, zwei Aus­zeich­nun­gen. Aller guten Dinge sind eben drei.

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen