Inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien für den Skisport

Forschende von Salzburg Research haben in Zusammenarbeit mit dem Red Bull Athlete Performance Center einen hocheffektiven Algorithmus entwickelt, um verschiedene Sprungtypen im Skisport automatisiert und in Echtzeit zu erkennen.

Das For­schungs­team unter der Leitung von Dr. Stefan Kranz­in­ger setzt dabei auf eine On-Body-Sen­sor­tech­no­lo­gie, die direkt am Körper getragen wird. Am Skischuh ange­brach­te Träg­heits­mess­sen­so­ren ermög­li­chen eine präzise Sprun­ger­ken­nung. Ein speziell für den alpinen Skisport ent­wi­ckel­ter Bewer­tungs­al­go­rith­mus liefert eine Echt­zeit­ana­ly­se, die das Trai­nings­ma­nage­ment im Profi- wie auch im Frei­zeit­be­reich ver­bes­sern kann.

Ein weiteres inno­va­ti­ves For­schungs­pro­jekt stellt die Ent­wick­lung eines auf Sen­sor­tech­no­lo­gie basie­ren­den Feed­back­sys­tems dar, das ski­fah­re­ri­sches Können ana­ly­siert. Im Zentrum des Ver­fah­rens steht ein IMU-Sen­sor­sys­tem, der „Connected Boot“.

Dieser erfasst kine­ma­ti­sche Parameter wie Kan­ten­win­kel, Geschwin­dig­keit und Kräfte, um daraus eine Qua­li­täts­be­wer­tung zu erstellen. Der Ski Quality Score gibt den Ski­fah­ren­den ein unmit­tel­ba­res präzises Feedback nach jeder Abfahrt direkt auf das eigene Smart­phone. So kann der „Connected Boot“ zur Ver­bes­se­rung der Ski­fahr­tech­nik und zur Ver­rin­ge­rung des Unfall­ri­si­kos beitragen, da er die Ski­fah­ren­den dabei unter­stützt, ihr Können richtig ein­zu­schät­zen.

www.salzburgresearch.at

Weitere Beiträge