Dann entsteht etwas Neues, etwas, das weit über traditionelle Branchengrenzen hinausreicht. Genau das geschieht gerade im Herzen der Steiermark: Der ACstyria Mobilitätscluster, eines der bedeutendsten Innovationsnetzwerke Europas, erschließt mit Security & Defense ein völlig neues Geschäftsfeld und eröffnet damit steirischen Unternehmen spannende Zukunftsperspektiven.
Mit über 300 Partnern aus Automotive, Aerospace und Rail Systems versteht sich ACstyria seit jeher als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand. Nun reagiert die Clusterorganisation auf aktuelle geopolitische Entwicklungen, neue EU-Initiativen wie PESCO oder den European Defence Fund sowie die steigende Nachfrage nach resilienten, technologisch souveränen Lösungen aus Europa. „Viele unserer Partner verfügen bereits über Know-how, das auch für sicherheitsrelevante Anwendungen hochinteressant ist – etwa in den Bereichen Cybersecurity, Sensorik oder Materialtechnologie“, erklärt Geschäftsführerin Christa Zengerer. Ziel sei es, diese Potenziale sichtbar zu machen, aktiv zu vernetzen und unseren Partnern neue Märkte im sicherheits- und verteidigungsnahen Umfeld aufzuzeigen, auf nationaler ebenso wie auf europäischer Ebene.
Der offizielle Auftakt zur neuen strategischen Ausrichtung fand am 25. September 2025 im Rahmen der ACstyria Business Lounge bei Pankl Aerospace in Kapfenberg statt. Über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie, Forschung und öffentlicher Hand diskutierten dort über Anforderungen, Chancen und Herausforderungen in einem komplexen, aber chancenreichen Umfeld. Besonders gefragt waren Themen wie Digitalisierung, Cybersecurity, Dual-Use-Technologien und Lieferkettenresilienz und damit Bereiche, in denen steirische Unternehmen bereits jetzt eine starke Position einnehmen und ihre Kompetenzen weiter ausbauen können.
Dass das Interesse groß ist, zeigt eine Vorabbefragung im Cluster: Rund 50 Partner sind bereits im Security-&-Defense-Bereich tätig, von der Komponentenfertigung über die Forschung bis hin zur Zulassung. Weitere 40 % zeigen aktives Interesse an einer Mitwirkung, etwa in Bezug auf Förderprojekte, Produktentwicklung oder internationale Vernetzung.
Mit dem Blick in das Geschäftsfeld Security & Defense unterstreicht ACstyria seine Rolle als zukunftsorientierter Innovationsmotor für die Steiermark. Denn eines ist klar: Innovation endet nicht an Branchengrenzen. Sie beginnt dort, wo man neue Verbindungen schafft, mutige Wege geht und gemeinsam an Lösungen für die Welt von morgen arbeitet.



