Industrie & Start-up, das passt gut zusammen!

Große Unter­neh­men können von der Zusam­men­ar­beit mit Start-ups pro­fi­tie­ren, ebenso wie umgekehrt. Wichtig sind ein guter Start und die richtige Erwar­tungs­hal­tung.

Die Kraft eines Stand­or­tes basiert auf mehreren Säulen. Zwei davon sind die eta­blier­te Stärke von Schlüs­sel­un­ter­neh­men und die inno­va­to­ri­sche Schnell­kraft von Start-ups. Vieles spricht dafür, dass diese zwei unter­neh­me­ri­schen Akteure auch zusam­men­ar­bei­ten sollten. Doch nicht immer funk­tio­nie­ren nahe­lie­gen­de Koope­ra­tio­nen auf Anhieb. In der Arbeit mit jungen Unter­neh­men erkennt man oft einfache Hürden, die (nur) auf den ersten Blick schwer über­wind­bar scheinen. Diese Hürden zu senken und damit große Tanker und agile Schnell­boo­te zu wirksamen Flotten zu machen, das haben sich Unicorn – Start-up & Inno­va­ti­on Hub und die Indus­tri­el­len­ver­ei­ni­gung Stei­er­mark unter anderem vor­ge­nom­men.

Mehr Infor­ma­tio­nen:
www.unicorn-graz.at

Foto­credit: Uni Graz/Leljak

„Science“ wird mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung in völliger Unab­hän­gig­keit gestaltet.

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen