JUST-Redaktion|

Fokus­sie­ren, testen, sichern

JOANNEUM RESEARCH richtete im Rahmen der Technology Talks Austria 2025 einen Workshop aus, in dem sich alles um die Batterie drehte.

Bat­te­rien sind zen­tra­le Bau­stei­ne einer nach­hal­ti­gen Ener­gie­zu­kunft – doch Europa steht vor großen Her­aus­for­de­run­gen entlang der Wert­schöp­fungs­ket­te. Beim Work­shop „Bat­te­rien als Schlüs­sel einer nach­hal­ti­gen Wert­schöp­fung“ wurde deut­lich: Der Wille zur Ver­än­de­rung ist vor­han­den, aber es braucht klare Stra­te­gien, Spe­zia­li­sie­rung und Ent­schlos­sen­heit.

Eva Gerold, Assis­tenz­pro­fes­so­rin an der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben, verwies in ihrem Impuls­vor­trag auf die dyna­mi­sche Ent­wick­lung in der Zell­che­mie, etwa durch den zuneh­men­den Einsatz von Lithium-Eisen­phos­phat-Bat­te­rien. Dies erschwe­re das Recy­cling, da die Viel­falt an Zell­ty­pen fle­xi­ble Pro­zes­se erfor­de­re. Ambi­tio­nier­te Quoten seien not­wen­dig, ebenso die Wei­ter­nut­zung gebrauch­ter Bat­te­rien. Recy­cling sei zentral für Nach­hal­tig­keit und Ver­sor­gungs­si­cher­heit. Die dar­auf­fol­gen­de Dis­kus­si­on im Podium war kon­tro­ver­si­ell und span­nend.

Jost Ber­nasch, Geschäfts­füh­rer VIRTUAL VEHICLE, betonte das Poten­zi­al digi­ta­ler Zwil­lin­ge für che­mi­sche und ther­mi­sche Sicher­heit. Europa könne auf asia­ti­sche Ent­wick­lun­gen auf­bau­en und eigene Chancen nutzen. Vize­prä­si­dent Georg List von AVL sah die Stärken Europas in Test­sys­te­men, Nach­hal­tig­keit und Sys­tem­ver­ständ­nis – nicht in der Zell­fer­ti­gung. Koope­ra­ti­on und Fokus auf Dif­fe­ren­zie­rung seien ent­schei­dend. Die Vize­rek­to­rin der TU Graz, Andrea Hög­lin­ger, sprach sich für eine stär­ke­re Fokus­sie­rung aus, um zen­tra­le Fragen etwa bei bio­ba­sier­ten Mate­ria­li­en rasch zu klären.

Georg Knill, Prä­si­dent der Indus­tri­el­len­ver­ei­ni­gung Öster­reich, sah die einzige Chance Europas in Nischen­tech­no­lo­gien. Vieles sei bereits an China ver­lo­ren, nun gelte es, die poli­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen rasch anzu­pas­sen.

Fazit: Asien ist voraus. Europa muss spe­zia­li­sie­ren, ska­lie­ren und gezielt testen. Der Mut zur Lücke kann zur Stärke werden.

www.joanneum.at

Weitere Beiträge

Rinder, Mozart, Win­ter­sport­ler

Mit inno­va­ti­ven For­schungs­ideen und krea­ti­ven Lösun­gen nimmt sich Salz­burg Rese­arch einer breiten Palette von Themen an. Smarte Anwen­dun­gen stehen dabei im Mit­tel­punkt.
Die For­schungs­ge­sell­schaft feiert heuer ihr 25-Jahre-Jubi­lä­um.

Story lesen

Rinder, Mozart, Win­ter­sport­ler

Mit inno­va­ti­ven For­schungs­ideen und krea­ti­ven Lösun­gen nimmt sich Salz­burg Rese­arch einer breiten Palette von Themen an. Smarte Anwen­dun­gen stehen dabei im Mit­tel­punkt.
Die For­schungs­ge­sell­schaft feiert heuer ihr 25-Jahre-Jubi­lä­um.

Story lesen