JUST-Redaktion|

FH CAMPUS 02 im Spit­zen­feld

Top­wer­te für die Stu­di­en­rich­tung Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik an der FH CAMPUS 02 ergab das aktu­el­le CHE-Ranking, welches in den Medien „Die Presse“ und „Die Zeit“ ver­öf­fent­licht wurde. In 13 Kri­te­ri­en zählt dieses Fach­hoch­schul­stu­di­um zum Spit­zen­feld im deutsch­spra­chi­gen Hoch­schul­raum.

Im Rahmen des CHE-Ran­kings wurden rund 300 Uni­ver­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len unter­sucht. Damit zählt dieses Hoch­schul­ran­king zu den umfas­sends­ten und detail­lier­tes­ten im deutsch­spra­chi­gen Raum. Die Ergeb­nis­se des Ran­kings basie­ren auf Fakten und Urtei­len von rund 150.000 Stu­die­ren­den und 9.000 Pro­fes­so­rIn­nen. Nun wurden die tech­ni­schen Stu­di­en­rich­tun­gen neu ana­ly­siert. Der Stu­di­en­rich­tung Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik an der Grazer FH CAMPUS 02, die sich mit der inter­dis­zi­pli­nä­ren Ver­net­zung von Maschi­nen­bau, Elek­tro­nik und Infor­ma­tik beschäf­tigt, wurde eine Posi­ti­on im Spit­zen­feld der Hoch­schu­len in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz beschei­nigt.

Im Berufs­be­zug des Stu­di­ums, im Errei­chen der Abschlüs­se, in der Aus­stat­tung der Pra­xis­la­bo­re, Lehr­räu­me und IT-Infra­struk­tur sowie in der Betreu­ung durch Leh­ren­de – überall wird das Studium der Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik an der FH CAMPUS 02 dem Spit­zen­feld zuge­ord­net.

„Wir arbei­ten genau auf den Gebie­ten, die für die Zukunft in Technik und Wirt­schaft stehen“, erklärt dazu Udo Trauss­nigg, der Stu­di­en­gangs­lei­ter. „Neben unserer tech­ni­schen Exper­ti­se, die wir neben der Lehre auch in der ange­wand­ten For­schung und Ent­wick­lung in vielen Koope­ra­tio­nen mit der Wirt­schaft anwen­den, geben wir unseren Stu­die­ren­den vor allem den unter­neh­me­ri­schen Blick mit. Wir freuen uns außer­or­dent­lich über das erneut her­vor­ra­gen­de Ergeb­nis beim CHE-Ranking.“

„Seit der Grün­dung der Stu­di­en­rich­tung Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik im Jahr 1996 hat sie in vielen Ran­kings und Bewer­tungs­stu­di­en immer wieder Spit­zen­wer­te erreicht. Die Leh­ren­den und das wis­sen­schaft­li­che Team bringen also viel Erfah­rung ein, wie man ein Studium optimal im Sinne der Stu­die­ren­den und vor allem auch mit größtem Nutzen für die spä­te­ren Arbeit­ge­ber gestal­tet“, freut sich Kris­ti­na Edlin­ger-Ploder, Rek­to­rin der FH CAMPUS 02.

Nähere Infos unter: https://ranking.zeit.de/che/de/

Foto: Leitner

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen