EU-Netzwerk im Roh­stoff­be­reich trifft sich in Leoben

Am 27. Und 28. März 2019 ver­an­stal­tet die Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben im Rahmen ihrer EIT Raw­Ma­te­ri­als Akti­vi­tä­ten, die „10th Dialogue Con­fe­rence for East and South East Europe“. Das EIT Raw­Ma­te­ri­als ist ein pan-euro­päi­sches 125-Partner-Netzwerk im Roh­stoff­be­reich, dessen Grün­dungs­mit­glied die Mon­tan­uni­ver­si­tät ist.

Exper­ten­tref­fen für Experten im Roh­stoff­be­reich

Diese Jubi­lä­ums­kon­fe­renz möchte eine Bilanz über die ver­gan­ge­nen Dialog-Kon­fe­ren­zen in den Jahren 2014–2018 ziehen und durch­ge­führ­te Aus­bil­dungs- und For­schungs­pro­jek­te im Roh­stoff­be­reich vor­stel­len. Eine kritische Reflexion der Ergeb­nis­se wird dabei die Basis für zukünf­ti­ge Projekte bieten. Den Teil­neh­mer werden so ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­kei­ten zu Koope­ra­ti­on in und mit der ESEE Region geboten.

Die drei­tä­gi­ge Konferenz bietet jeden Tag unter­schied­li­che Schwer­punk­te. So ist der erste Kon­fe­renz­tag ein Einstieg in die Themen des EIT Raw­Ma­te­ri­als mit Beiträgen der Füh­rungs­ebe­ne und erfolg­rei­chen Partnern des Netzwerks sowie eine Übersicht über die letzten Kon­fe­ren­zen. Der zweite Tag steht im Zeichen des Net­wor­king und bietet eine Industrie- und Wis­sen­schafts­mes­se am Vormittag sowie auch die Mög­lich­keit nach­mit­tags durch Workshops detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu Projekten (Virtual Reality in der Berg­bau­aus­bil­dung, Roh­stoff­pro­jek­te an Schulen) und zu Koope­ra­tio­nen im EIT Raw­Ma­te­ri­als zu erhalten. Am letzten Tag werden die Teil­neh­mer zu einer Exkursion ins Zentrum am Berg ein­ge­la­den, einer ein­zig­ar­ti­gen Unter­ta­ge­an­la­ge zu Forschungs‑, Entwicklungs‑, Aus­bil­dungs- und Trai­nings­zwe­cken. Ziel­grup­pen für diese inter­na­tio­na­le Konferenz sind: Experten für Bergbau, Geologie, mine­ra­li­sche und metal­li­sche Rohstoffe, Circular Economy, Ent­schei­dungs­trä­ger im Bereich Roh­stoff­pro­spek­ti­on und Bergbau, Industrie, Forschung und Bildung im Bereich Rohstoffe.

Foto: Die Teil­neh­mer einer vor­an­ge­gan­ge­nen Konferenz, Foto­credit: Montanuni Leoben

 

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen