JUST-Redaktion|

Erfolg­rei­che Pre­mie­re für inter­na­tio­na­le Summer School an der Mon­tan­uni­ver­si­tät

„CirCOOL“ heißt das neue inter­na­tio­na­le „Summer School“-Programm der Mon­tan­uni­ver­si­tät, das heuer von 8. bis 18. Juli in Leoben erfolg­reich Pre­mie­re feierte. Es ver­ein­te ver­schie­de­ne Dis­zi­pli­nen der Alma Mater Leo­bien­sis wie Roh­stoff­ge­win­nung, Metall­ur­gie, Ener­gie­ver­bund­tech­nik, Indus­tri­el­ler Umwelt­schutz und Recy­cling, um 23 zukünf­ti­gen Inge­nieu­rin­nen und Inge­nieu­ren aus aller Welt den Wert­schöp­fungs­kreis­lauf von Mate­ria­li­en in der Kreis­lauf­wirt­schaft näher­zu­brin­gen.

Die Mon­tan­uni­ver­si­tät hat sich zu einer zen­tra­len Aufgabe für die Zukunft gemacht, Nach­hal­tig­keit im Wert­schöp­fungs­kreis­lauf zu eta­blie­ren und die Ent­wick­lung moderns­ter Her­stel­lungs- und Fer­ti­gungs­ver­fah­ren vor­an­zu­trei­ben. Auf dem dichten Pro­gramm der vom MIRO (Büro für inter­na­tio­na­le Bezie­hun­gen und inter­uni­ver­si­tä­re Zusam­men­ar­beit der Mon­tan­uni­ver­si­tät) orga­ni­sier­ten, elf­tä­gi­gen „CirCOOL“ standen Semi­nar­blö­cke ebenso wie Exkur­sio­nen zu Indus­trie­be­trie­ben und Frei­zeit­an­ge­bo­te in und um Leoben. Die Teil­neh­mer der Summer School kamen aus ver­schie­de­nen Ländern Europas, Russ­land und China.

Foto­credit: Mon­tan­uni

Weitere Beiträge