Dok­to­rats­ver­ein­ba­rung zwischen FH CAMPUS 02 und TU Graz

Erfreu­li­che Nach­rich­ten bereits zu Stu­di­en­be­ginn: Gestern wurde eine Ver­ein­ba­rung zur Durch­füh­rung von Dok­to­rats­stu­di­en zwischen der TU Graz und der FH CAMPUS 02 unter­zeich­net.

Diese Ver­ein­ba­rung regelt den geord­ne­ten Zugang von Mit­ar­bei­te­rIn­nen der FH CAMPUS 02 mit einem abge­schlos­se­nen fach­ein­schlä­gi­gen Mas­ter­stu­di­um zum Dok­to­rats­stu­di­um an der TU Graz. Ziel ist es durch die klaren Rah­men­be­din­gun­gen einen rei­bungs­lo­sen Ablauf des Dok­to­rats­stu­di­ums zu gewähr­leis­ten und Wis­sen­schaft­le­rIn­nen mehr Mög­lich­kei­ten zu eröffnen.

Die Betreuung der Dis­ser­ta­ti­on obliegt einer Pro­fes­so­rin bzw. einem Professor an der TU Graz, unter­stützt durch eine/n Senior Lecturer, Associate Pro­fes­so­rIn oder FH-Pro­fes­so­rIn der FH CAMPUS 02. Teile der For­schungs­ak­ti­vi­tä­ten für die Dis­ser­ta­ti­on können in den bestehen­den For­schungs­be­trieb der FH CAMPUS 02 ein­ge­bet­tet werden. Zur Begut­ach­tung wird neben der Beur­tei­lung durch die TU Graz und der FH CAMPUS 02 externe, inter­na­tio­na­le Gutachten eingeholt.

Kristina Edlinger-Ploder, Rektorin der FH CAMPUS 02: „Diese Koope­ra­ti­on ist für uns ein Mei­len­stein, um die Forschung vor­an­zu­trei­ben. Die Ergeb­nis­se sind nicht nur ein Gewinn für den Einzelnen, sondern auch für die gesamte Hoch­schu­le und deren Stu­die­ren­de. Durch die Zusam­men­ar­beit mit der TU Graz ist es uns möglich, zusätz­li­che For­schungs­fel­der zu erschlie­ßen und Kom­pe­ten­zen zu erweitern.“

Harald Kainz, Rektor der TU Graz: „Mit diesem Koope­ra­ti­ons­ab­kom­men wird der Ausbau der For­schungs­zu­sam­men­ar­beit zwischen den beiden Hoch­schu­len nach­hal­tig gestärkt. Ein weiterer Beweis für die gute Zusam­men­ar­beit zwischen Uni­ver­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len im Stei­ri­schen Hoch­schul­raum und ein wichtiges Signal am Inno­va­ti­ons­stand­ort Stei­er­mark.“

Foto v.l.: Günter Zullus (Vize­rek­tor FH CAMPUS 02), Detlef Heck (Vize­rek­tor TU Graz), Kristina-Edlinger-Ploder (Rektorin FH CAMPUS 02), Harald Kainz (Rektor TU Graz), Erich Brugger (Geschäfts­füh­rer FH CAMPUS 02), Foto­credit: Ingo Suppan

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen