Der Digital Innovation Hub SÜD (DIH SÜD) liefert eine klare Antwort: Der Mensch steht mit seinem Wissen, seiner Kreativität und seiner Verantwortung für morgen im Mittelpunkt.
Als zentrale Anlaufstelle für Digitalisierung im Süden Österreichs begleitet der DIH SÜD Betriebe aus Kärnten, der Steiermark, dem Burgenland und Osttirol auf ihrem Weg in die Zukunft. Sein Rezept sind ein starkes Netzwerk aus Hochschulen, Forschungszentren und Start-ups und jede Menge Praxisnähe.
Ob E‑Mobilität, Energieeffizienz oder Kreislaufwirtschaft, der DIH SÜD und seine Partner zeigen, wie digitale Technologien nachhaltig und sinnvoll eingesetzt werden können. So unterstützt JOANNEUM RESEARCH mit Datenanalysen die Optimierung von Ladeinfrastruktur oder Energiegemeinschaften wie jene in Mörtschach. Partner wie TU Graz, Universität Klagenfurt und FH JOANNEUM zeigen, wie KMU ihre Geschäftsmodelle erfolgreich zirkulär ausrichten können.
AEE INTEC sorgt mit der Software SunPeek für den effizienteren Betrieb großer Solaranlagen. Auch in der Landwirtschaft bringt Digitalisierung greifbare Vorteile. Ein Leitfaden der Forschung Burgenland erklärt Landwirtinnen und Landwirten, wie sie ganz ohne Vorkenntnisse oder teure Software mithilfe von Satellitenbildern ihre Felder analysieren. Und beim Holzbau in Mittelkärnten koordinieren Betriebe über eine digitale Plattform gemeinsam Mengen, Preise und Lieferketten. Mit Angeboten wie der kostenlosen Schulung „Zero Carbon Management“ beweist der DIH SÜD, wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind, sondern ein Weg. Ein Weg, den immer mehr Unternehmen gehen.