Der Aufwind von edhu.school zeigt: Schule wird digital

Als Ramon Tippl und Sabrina Tenner 2017 begannen ein Software-Tool für Leh­re­rIn­nen zu ent­wi­ckeln hatten sie sich nicht gedacht, dass es später einmal von über 2.000 Leh­re­rIn­nen genutzt werden wird. Ramon war damals Schüler eines Grazer Gym­na­si­ums und seine Cousine Sabrina wurde gerade erst Direk­to­rin einer NMS in der Ober­stei­er­mark. Gemeinsam wollten sie die Arbeit von Leh­re­rIn­nen erleich­tern. Edhu steht für Education Hub und schafft mit der App einen Kno­ten­punkt für Leh­re­rIn­nen, Schü­le­rIn­nen und auch Eltern sein. Und das beste: die App ist und bleibt auch nach der Corona-Krise kostenlos.

Leh­re­rIn­nen können mit edhu nahezu ihren gesamten Schul­all­tag orga­ni­sie­ren. Vom Planen von Unter­richts­ein­hei­ten, bis zur Doku­men­ta­ti­on von Beur­tei­lun­gen, der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Eltern, der Zusam­men­ar­beit mit anderen Leh­re­rIn­nen. Schü­le­rIn­nen erhalten über edhu Feedback zu ihren online abge­ge­be­nen Aufgaben und Infor­ma­tio­nen rund um den Unter­richt. Eltern können mit Leh­re­rIn­nen über die Abwe­sen­heit ihrer Kinder kom­mu­ni­zie­ren und den Erhalt von Eltern­brie­fen digital bestä­ti­gen.

Wie schnell sich die Leh­re­rIn­nen mit ihren Schü­le­rIn­nen an die digitale Unter­richts­si­tua­ti­on angepasst haben zeigt ein Blick auf die Statistik von edhu. Täglich werden nahezu 10.000 Aufgaben hoch­ge­la­den. Während edhu vor der Krise zirka 100 Leh­re­rIn­nen zählte, hat die Anzahl der User rapide zuge­nom­men und wächst weiter. Das Feedback der UserInnen ist bemer­kens­wert. Vielfach wird edhu den kom­mer­zi­el­len Platt­for­men vor­ge­zo­gen, weil es in seiner Ein­fach­heit und seiner Über­sicht­lich­keit begeis­tert. Begeis­tert ist Ramon Tippl auch selbst, weil die UserInnen kaum Support in Anspruch nehmen müssen. Mit den viel­fa­chen Hil­fe­stel­lun­gen gibt es kaum Unter­stüt­zungs­an­fra­gen.

edhu ist mitt­ler­wei­le Teil des EdTech-Startup MILES Learning. Der Geschäfts­füh­rer des Bil­dungs­tech­no­lo­gie-Unter­neh­mens MILES Learning war beim ersten Ken­nen­ler­nen von Ramon und Sabrina so angetan, dass er kur­zer­hand beschloss die Wei­ter­ent­wick­lung der Plattform finan­zi­ell sicher­zu­stel­len und eine Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ve zu zeichnen. Die Vision von MILES mit edhu ist es, den Unter­richt weiter zu digi­ta­li­sie­ren und vor allem die Koope­ra­ti­on von Leh­re­rIn­nen in der Zukunft zu fördern.

Weitere Infor­ma­tio­nen: http://www.bit.at

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen