JUST-Redaktion|

Was­ser­stoff aus Abwas­ser

Grüner Wasserstoff aus Abwasser kann ein wichtiger Beitrag zur Energiewende sein. Das COMET-Kompetenzzentrum BEST hat jetzt eine Pilotanlage errichtet.
Foto: BEST

FÜNF JAHRE LANG haben Wis­sen­schaft­ler aus sie­be­neu­ro­päi­schen Ländern an der nächs­ten Gene­ra­ti­on von Tech­no­lo­gien zur Her­stel­lung von Bio­kraft­stof­fen aus nicht recy­cel­ba­ren Abfall­stof­fen geforscht. Vom Kom­pe­tenz­zen­trum BEST – Bio­en­er­gy and Sus­tainable Tech­no­lo­gies GmbH (oder nur BEST) – wurde mit­hil­fe der erar­bei­te­ten Erkennt­nis­se eine funk­tio­nie­ren­de Pilot­an­la­ge­ver­wirk­licht – die erste auf der Welt.

„Wir haben erst­mals zwei Ver­fah­ren gekop­pelt“, schil­dert Gerald Weber, Area Manager Flui­di­zed Bed Con­ver­si­on Systems von BEST. Im ersten Schritt wird aus­ge­lös­ten orga­ni­schen Ver­bin­dun­gen bei Reak­ti­ons­tem­pe­ra­tu­ren von rund 200°C und hohem Druck von über50 bar ein was­ser­stoff­rei­ches Gas erzeugt. Danach wird damit ein aus Bio­mas­se gewon­ne­nes Syn­the­se­gas ange­rei­chert, das mittels Fischer-Tropsch-Syn­the­se weiter-ver­ar­bei­tet wird.

„Der Dop­pel­schritt erhöht die Aus­beu­te an Treib­stoff“, erklärt Weber. Markt­po­ten­zi­al sieht er unter anderem in der Her­stel­lung syn­the­ti­scher Treib­stof­fe für die Luft­fahrt.

http://www.best-research.eu

Weitere Beiträge