FÜNF JAHRE LANG haben Wissenschaftler aus siebeneuropäischen Ländern an der nächsten Generation von Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen aus nicht recycelbaren Abfallstoffen geforscht. Vom Kompetenzzentrum BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH (oder nur BEST) – wurde mithilfe der erarbeiteten Erkenntnisse eine funktionierende Pilotanlageverwirklicht – die erste auf der Welt.
„Wir haben erstmals zwei Verfahren gekoppelt“, schildert Gerald Weber, Area Manager Fluidized Bed Conversion Systems von BEST. Im ersten Schritt wird ausgelösten organischen Verbindungen bei Reaktionstemperaturen von rund 200°C und hohem Druck von über50 bar ein wasserstoffreiches Gas erzeugt. Danach wird damit ein aus Biomasse gewonnenes Synthesegas angereichert, das mittels Fischer-Tropsch-Synthese weiter-verarbeitet wird.
„Der Doppelschritt erhöht die Ausbeute an Treibstoff“, erklärt Weber. Marktpotenzial sieht er unter anderem in der Herstellung synthetischer Treibstoffe für die Luftfahrt.