Biogel aus Holz hilft bei Dür­re­pe­ri­oden

Lange Dür­re­pe­ri­oden setzen der Land­wirt­schaft zu: Ein Spin-off der BOKU Wien und des Austrian Centre of Indus­tri­al Biology (acib) will das Problem ent­schär­fen: Das gemein­sa­me Unter­neh­men Agro­bio­gel hat ein holz­ba­sier­tes Gel ent­wi­ckelt, das ein Viel­fa­ches seines Gewichts an Wasser speichern und es dann über lange Zeiträume weg an den Boden abgeben kann. Das Gel fällt in Bio­raf­fi­ne­rien als Neben­pro­dukt an.

Das Gel hat nach drei Jahren noch eine Was­ser­auf­nah­me­fä­hig­keit von fast 90 Prozent. Nach rund 20 Jahren zerfällt das holz­ba­sier­te Granulat zu Humus und ver­bes­sert dann die Frucht­bar­keit der Böden. Da vier Fünftel der Bauern weltweit auf regen­was­ser­ge­speis­te Land­wirt­schaft setzen, könnte die Tech­no­lo­gie zukünftig außerdem den Verbrauch von Wasser um 40 Prozent wie auch den Einsatz von Dünger und Pes­ti­zi­den maß­geb­lich redu­zie­ren.

Die Idee zu Agro­bio­gel ist aus der For­schungs­tä­tig­keit von Gibson Nyanhongo der BOKU Wien ent­stan­den, er ist CEO des neu gegrün­de­ten Unter­neh­mens. Das acib trug als enger Pro­jekt­part­ner von Agro­bio­gel dazu bei, die Ent­wick­lung von Agro­bio­gel vom Labor zu einem Spin-off-Unter­neh­men zu beschleu­ni­gen und stellte als Mit­er­fin­der der Tech­no­lo­gie wichtige For­schungs­an­sät­ze bereit, etwa was die Aus­wir­kun­gen von Agro­bio­gel u.a. auf mikro­biel­le Systeme im Boden betrifft. Auf den Markt ist das Biogel für die Land­wirt­schaft seit dem Sommer.

Kontakt:
www.acib.at

Foto: Keith Nyanhongo

„Science“ wird mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung in völliger Unab­hän­gig­keit unter der redak­tio­nel­len Leitung von Andreas Kolb gestaltet.

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen