Bio­Di­ver­si­ty: Neue Impulse für Diver­si­tät und Inklusion

Das COMET-Zentrum BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH – setzt seine Initiativen für Vielfalt und Chancengleichheit fort.

Mit dem Projekt Bio­Di­ver­si­ty startet BEST in eine neue Phase: Neben bereits eta­blier­ten Maßnahmen werden nun auch weitere Diver­si­täts­di­men­sio­nen wie Alter und Herkunft stärker berück­sich­tigt. Ziel ist es, die Zusam­men­ar­beit über Gene­ra­tio­nen hinweg zu fördern und die kul­tu­rel­le Vielfalt im Team zu erhöhen.

Bestehen­de Erfolge als Fundament

Bereits erfolg­reich umgesetzt wurden flexible Arbeits­zeit- und Arbeits­platz­mo­del­le, geteilte Füh­rungs­funk­tio­nen sowie der gezielte Einsatz von Personas im Recrui­ting. Workshops mit Füh­rungs­kräf­ten sen­si­bi­li­sie­ren für die Bedeutung von Vielfalt. Diese Maßnahmen sollen nun erweitert werden, um bestehen­de Poten­zia­le noch besser zu nutzen.

Ein zentrales Element ist das inte­grier­te Lern-Format, das alle Mit­ar­bei­ten­den für unbe­wuss­te Vor­ur­tei­le sen­si­bi­li­siert. So sollen Fehl­ent­schei­dun­gen vermieden und eine inklusive Unter­neh­mens­kul­tur weiter gestärkt werden.

Sicht­bar­keit und Ver­net­zung im Fokus

Ein beson­de­rer Fokus liegt auf Kom­mu­ni­ka­ti­on und Sicht­bar­keit: Erfolge, Role Models und neue Ansätze werden sichtbar gemacht, um intern wie extern das Bewusst­sein für Diver­si­tät zu stärken. Auch junge Mit­ar­bei­ten­de bringen sich aktiv ein – etwa mit Ideen zu neuen Ver­net­zungs­for­ma­ten.

Mit Bio­Di­ver­si­ty verfolgt BEST das Ziel, ein Arbeits­um­feld zu schaffen, das Vielfalt als Stärke begreift und aktiv fördert – über Gene­ra­tio­nen, Kulturen und Hin­ter­grün­de hinweg. So wird nicht nur die Inklusion ver­bes­sert, sondern auch die Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Unter­neh­mens gestärkt.

BEST wird im Rahmen des COMET-Programms durch För­der­mit­tel des BMIMI, BMWET sowie der Länder Stei­er­mark, Nie­der­ös­ter­reich und Wien unter­stützt und durch die FFG betreut.

Weitere Beiträge