Best Performance Award für die besten Forschungsprojekte

Im Rahmen der Zukunftskonferenz der JOANNEUM RESEARCH wurden Forscherinnen und Forscher mit dem „Best Performance Award“ für ihre Arbeit ausgezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger konnten mit einem Elektroscooter als Preis nach Hause fahren.

Technologien für morgen – so lautete das Motto der Zukunftskonferenz der JOANNEUM RESEARCH, die am 21. September mit rund 500 Teilnehmenden im Messe Congress Graz über die Bühne ging. Und genau solche Technologien sind es, an denen jene Forscherinnen und Forscher arbeiten, die mit dem Best Performance Award – dem Wissenschaftspreis der JOANNEUM RESEARCH – für ihre Projekte im Jahr 2021 ausgezeichnet wurden. Wer letztendlich einen Preis mit nach Hause nehmen durfte, das wurde von den Teilnehmenden der Konferenz mittels Live-Voting bestimmt. Dabei wurde aus jeder der sieben Forschungseinheiten – DIGITAL, MATERIALS, ROBOTICS, COREMED, HEALTH, LIFE, POLICIES jeweils ein Siegerprojekt ermittelt. Die Siegerinnen und Sieger durften als persönlichen Preis einen E-Scooter entgegennehmen. Die Bandbreite der vorgestellten Technologien reicht von der Satellitenkommunikation über medizinische Forschung, bis zum Schneemanagement für Schigebiete und Bodenuntersuchungen in der Landwirtschaft.

„Es ist wichtig, besondere Leistungen hervorzuheben“, so Erwin Kubista, Prokurist in der JOANNEUM RESEARCH. „Aus diesem Grund holen wir beim Best Performance Award einmal im Jahr jene Menschen vor den Vorhang, die die Basis unseres Unternehmens sind: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement sorgen sie dafür, dass Spitzenforschung in Anwendung gebracht wird.“ Die Zukunftskonferenz dient als jährliche Leistungsschau der JOANNEUM RESEARCH und bringt Kunden, Partner, Stakeholder und an Forschung Interessierte zusammen, um Forschungsthemen und Technologietrends zu diskutieren.

Mehr Informationen:
www.joanneum.at

Fotocredit: Bernhard Bergmann

„Science“ wird mit finanzieller Unterstützung in völliger Unabhängigkeit unter der redaktionellen Leitung von Andreas Kolb gestaltet.

Weitere Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner