JUST-Redaktion|

Auto­ma­ti­sie­rung für mehr Effi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit

Im Fokus der Forschung von Andreas Kugi, Scientific Director des AIT Austrian Institute of Technology, stehen Automatisierungssysteme, die – ganz im Sinne des Konzepts „Industrie 5.0“ – nicht nur innovativ und wettbewerbsfähig, sondern auch nachhaltig, resilient und menschenzentriert sind.

Moderne Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen – sei es in Form von (teil)autonomen Maschi­nen, sei es mit intel­li­gen­ten Assis­tenz­sys­te­men – ermög­li­chen eine höhere Qua­li­tät, Pro­duk­ti­vi­tät und Effi­zi­enz in der Fer­ti­gung, im Dienst­leis­tungs­sek­tor und in der Ver­wal­tung.

Sie können über­dies wesent­lich dazu bei­tra­gen, den Res­sour­cen- und Ener­gie­ver­brauch zu opti­mie­ren, Emis­sio­nen und Abfälle zu redu­zie­ren, den Fach­kräf­te­man­gel abzu­mil­dern und die Mensch-Maschi­ne-Inter­ak­ti­on zu ver­bes­sern. „Diese Ent­wick­lung fügt sich in das moderne Konzept „Indus­trie 5.0“ ein – einer Form der Güter­pro­duk­ti­on, die nicht nur inno­va­tiv und wett­be­werbs­fä­hig, sondern auch nach­hal­tig, resi­li­ent und men­schen­zen­triert ist“, erläu­tert Andreas Kugi, Pro­fes­sor an der TU Wien und Sci­en­ti­fic Direc­tor des AIT Aus­tri­an Insti­tu­te of Tech­no­lo­gy.

Dafür werden am AIT in enger Koope­ra­ti­on mit Uni­ver­si­tä­ten, anderen For­schungs­ein­rich­tun­gen und der Indus­trie Metho­den und Tech­no­lo­gien mit einem starken Fokus auf auto­no­me Arbeits­ma­schi­nen, intel­li­gen­te Assis­tenz­sys­te­me, hoch­per­for­man­te Bild­ver­ar­bei­tungs- und Inspek­ti­ons­sys­te­me sowie indus­tri­el­le Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen ent­wi­ckelt. Dies umfasst ein breites The­men­spek­trum – von 3D-Sen­so­rik, Umfeld­erken­nung und Loka­li­sie­rung über Sen­sor­fu­si­on, Echt­zeit­op­ti­mie­rung und Sys­tem­ana­ly­se bis hin zur Rege­lung auto­no­mer Systeme und intel­li­gen­ten Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen. Eines der Ziele ist es, eine res­sour­cen­ef­fi­zi­en­te Pro­duk­ti­on bis hin zur Los­grö­ße 1 auf höchs­tem Qua­li­täts­ni­veau zu ermög­li­chen.

Aktuell ist ein wesent­li­cher Schwer­punkt der Einsatz moder­ner Metho­den der künst­li­chen Intel­li­genz. Dies spie­gelt sich in dem groß ange­leg­ten AIT-Leucht­turm­pro­jekt „KI-gestütz­te nach­hal­ti­ge Auto­ma­ti­sie­rung und Robotik“ wider, in dem unter anderem zuver­läs­si­ge auto­no­me Be- und Ent­la­de­pro­zes­se unter ver­schie­de­nen Umge­bungs­be­din­gun­gen ent­wi­ckelt und im „Large Scale Robo­tics Lab“ am AIT umge­setzt werden.

Ein wich­ti­ger Punkt bei der Ent­wick­lung inno­va­ti­ver Pro­duk­ti­ons­sys­te­me ist eine Neu­de­fi­ni­ti­on der Rolle des Men­schen: Der Mensch hat viele Fähig­kei­ten, die von Maschi­nen nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand rea­li­siert werden können – wie etwa Fle­xi­bi­li­tät, Krea­ti­vi­tät und Pro­blem­lö­sungs­kom­pe­ten­zen. Das bedeu­tet, dass man die Systeme so kon­zi­pie­ren muss, dass sowohl Maschi­nen als auch Men­schen ihre jewei­li­gen Stärken aus­spie­len können. „Die Frage ist daher nicht, ob man Auf­ga­ben, die heute der Mensch erle­digt, auto­ma­ti­sie­ren kann – sondern viel­mehr, wie man den Men­schen durch moderne Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen best­mög­lich unter­stüt­zen kann“, so Kugi.

www.ait.ac.at

 

 

Weitere Beiträge

Gösser-Medi­en­tur­nier 2025 im Golf­club Murhof

Am 23. Sep­tem­ber 2025 fand im Golf­club Murhof bereits zum 18. Mal das Gösser-Medi­en­tur­nier statt. Zahl­rei­che Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten folgten der Ein­la­dung von Gösser-Ver­kaufs­di­rek­tor Oliver Pli­es­ch­nig und genos­sen einen sport­li­chen wie kom­mu­ni­ka­ti­ven Golftag.

Story lesen

Export­preis Stei­er­mark: Ein Zeichen für Inno­va­ti­on und Stärke

Am 18. Sep­tem­ber 2025 wurden in Graz die Export­prei­se Stei­er­mark ver­lie­hen. Drei her­aus­ra­gen­de Unter­neh­men konnten in den Kate­go­rien Klein‑, Mittel- und Groß­un­ter­neh­men über­zeu­gen. Sie reprä­sen­tie­ren Inno­va­ti­ons­kraft, Pio­nier­geist und den inter­na­tio­na­len Erfolg der stei­ri­schen Wirt­schaft.

Story lesen

Gösser-Medi­en­tur­nier 2025 im Golf­club Murhof

Am 23. Sep­tem­ber 2025 fand im Golf­club Murhof bereits zum 18. Mal das Gösser-Medi­en­tur­nier statt. Zahl­rei­che Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten folgten der Ein­la­dung von Gösser-Ver­kaufs­di­rek­tor Oliver Pli­es­ch­nig und genos­sen einen sport­li­chen wie kom­mu­ni­ka­ti­ven Golftag.

Story lesen