JUST-Redaktion|

Annette Mütze bleibt Senats­vor­sit­zen­de der TU Graz

Bei der konstituierenden Sitzung am 9. Juli 2025 wurde Univ.-Prof. Annette Mütze erneut zur Vorsitzenden des Senats der TU Graz gewählt.

Die Elek­tro­tech­ni­ke­rin wird das Gremium auch in der kom­men­den Funk­ti­ons­pe­ri­ode von 1. Oktober 2025 bis 30. Sep­tem­ber 2028 leiten. Damit setzt die TU Graz ein starkes Zeichen für Kon­ti­nui­tät, Ver­trau­en und wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz.

Neue und bewähr­te Stellvertreter*innen gewählt

Neben Annette Mütze wurden auch die Stell­ver­tre­tun­gen für den Vorsitz bestä­tigt:

  • Roland Fischer, Ver­tre­ter des Mit­tel­baus vom Insti­tut für Anor­ga­ni­sche Chemie, wurde zum ersten Stell­ver­tre­ter gewählt.

  • Viola Brod, Infor­ma­tik­stu­den­tin und Ver­tre­te­rin der Stu­die­ren­den, bleibt als zweite Stell­ver­tre­te­rin im Amt.

  • Karin Stana Klein­schek, Pro­fes­so­rin am Insti­tut für Chemie und Tech­no­lo­gie Bio­ba­sier­ter Systeme, wurde als dritte Stell­ver­tre­te­rin erneut bestä­tigt.

Dieses diverse und fach­lich breit auf­ge­stell­te Team ver­spricht eine aus­ge­wo­ge­ne Inter­es­sen­ver­tre­tung inner­halb des Senats.

Eine starke Führung für her­aus­for­dern­de Zeiten

Zusam­men­ar­beit zwi­schen Senat und Rek­to­rat im Fokus

TU Graz-Rektor Horst Bischof gra­tu­lier­te dem neuen Vorsitz-Team des Senats in einer ersten Stel­lung­nah­me:

„Wir freuen uns auf eine wei­ter­hin ver­trau­ens­vol­le und kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit, um die posi­ti­ve Ent­wick­lung unserer Uni­ver­si­tät gemein­sam vor­an­zu­trei­ben.“

Mit Blick auf die kom­men­den Her­aus­for­de­run­gen betonte der Rektor die Bedeu­tung eines engen Schul­ter­schlus­ses aller uni­ver­si­tä­ren Gremien.

Annette Mütze über ihre Wie­der­wahl

Für Annette Mütze ist die Bestä­ti­gung im Amt eine große Ehre und zugleich Ansporn:

„Die ver­gan­ge­nen drei Jahre als Senats­vor­sit­zen­de die Zukunft der Uni­ver­si­tät mit­zu­ge­stal­ten, war eine schöne und anspruchs­vol­le Aufgabe. Ich freue mich, dass ich meine Funk­ti­on weiter ausüben darf.“

Sie unter­strich auch den koope­ra­ti­ven Ansatz, der das Ver­hält­nis zwi­schen Senat und Rek­to­rat prägt – kri­tisch, aber part­ner­schaft­lich.

TU Graz setzt auf Sta­bi­li­tät und Viel­falt

Die Wie­der­wahl von Annette Mütze zur Senats­vor­sit­zen­den unter­streicht das Ver­trau­en in ihre Exper­ti­se und ihr Enga­ge­ment. Mit einem viel­fäl­ti­gen Team an ihrer Seite wird sie wei­ter­hin maß­geb­lich die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Graz mit­ge­stal­ten – im Sinne aller Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen