JUST-Redaktion|

Aka­de­mi­sche Feier der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben

Am 20. Dezember 2024 fand im Erzherzog-Johann-Auditorium der Montanuniversität Leoben die traditionelle Akademische Feier statt. Im Zentrum der Veranstaltung standen Ehrungen, die Vorstellung neuer Mitglieder der Universitätsgemeinschaft sowie die Verabschiedung verdienter Persönlichkeiten.

Zusätz­lich gra­du­ier­ten 42 Diplom­in­ge­nieu­rin­nen und 17 Dok­to­rin­nen, die den fei­er­li­chen Rahmen für ihren nächs­ten Kar­rie­re­schritt nutzen konnten.

„Respon­si­ble Mate­ri­als“: Eine Vision für die Zukunft

Rektor Peter Moser stellte seine Anspra­che unter das Motto „Respon­si­ble Mate­ri­als“. Dabei betonte er die Bedeu­tung von Mate­ria­li­en, die während ihres gesam­ten Lebens­zy­klus – von der Roh­stoff­ge­win­nung bis zur Wie­der­ver­wer­tung – eine mög­lichst geringe Umwelt­be­las­tung auf­wei­sen. „Diese Mate­ria­li­en sind der Schlüs­sel zu einer öko­lo­gi­schen Wende, die es ermög­licht, die Lebens­qua­li­tät auf unserem Pla­ne­ten zu sichern“, erklär­te Moser. Mit dieser Bot­schaft rich­te­te er einen Appell an Wis­sen­schaft, Indus­trie und Gesell­schaft, gemein­sam Ver­ant­wor­tung für eine nach­hal­ti­ge Zukunft zu über­neh­men.

Ehrun­gen: Wür­di­gung her­aus­ra­gen­der Leis­tun­gen

Im Rahmen der Feier wurden drei Per­sön­lich­kei­ten für ihre beson­de­ren Ver­diens­te aus­ge­zeich­net:

Hono­rar­pro­fes­sur für KommR Priv.-Doz. Dr. Helmut Kauf­mann

Dr. Kauf­mann, Tech­nik­vor­stand und CEO der AMAG Austria Metall AG, erhielt den Titel Hono­rar­pro­fes­sor. Mit seiner aka­de­mi­schen Aus­bil­dung an der Mon­tan­uni­ver­si­tät und seiner Tätig­keit am Mas­sa­chu­setts Insti­tu­te of Tech­no­lo­gy (MIT) hat er die Ver­bin­dung zwi­schen For­schung und indus­tri­el­ler Praxis maß­geb­lich gestärkt.

Ehren­dok­tor­wür­de für Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Bernd Fried­rich

Der lang­jäh­ri­ge Lehr­stuhl­in­ha­ber der RWTH Aachen wurde für seine wis­sen­schaft­li­chen Ver­diens­te, ins­be­son­de­re im Bereich der Nicht­ei­sen­me­tall­ur­gie und der För­de­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses, aus­ge­zeich­net. Seine Zusam­men­ar­beit mit der Mon­tan­uni­ver­si­tät umfasst zahl­rei­che gemein­sa­me Pro­jek­te und Dok­to­ran­den­se­mi­na­re.

Ehren­dok­tor­wür­de für Dipl.-Ing. Wolf­gang Hofer

Herr Hofer, Ent­wick­ler der inno­va­ti­ven ReOil-Tech­no­lo­gie bei OMV, wurde für seinen Beitrag zur Kreis­lauf­wirt­schaft und die Ent­wick­lung des che­mi­schen Recy­clings von Alt­kunst­stof­fen geehrt. Seine Tech­no­lo­gie ermög­licht die groß­in­dus­tri­el­le Wie­der­ver­wer­tung von Kunst­stoff­ab­fäl­len und trägt damit wesent­lich zur Nach­hal­tig­keit bei.

Neue Gesich­ter an der Uni­ver­si­tät

Die Mon­tan­uni­ver­si­tät nutzte die Feier auch, um neue Mit­glie­der vor­zu­stel­len:

Dr. Peter Hofer-Hauser wurde als Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor für Gie­ße­rei­tech­nik begrüßt.

Dr. Manuela Raith über­nahm die Rolle der Vize­rek­to­rin für Finan­zen.

Zudem wurden vier neue Privatdozent*innen vor­ge­stellt: Dr. Phillip Gopon, Dr. Ebrahim Karimi Sibaki, Dr. Markus Kratzer und Ass.Prof. Dr. Tanja Lube.

Abschied ver­dien­ter Per­sön­lich­kei­ten

In die Pen­sio­nie­rung ver­ab­schie­det wurden:

Alt­rek­tor Univ.-Prof. Dr. Wil­fried Eichl­se­der
Univ.-Prof. Dr. Andreas Ludwig
Ao.Univ.-Prof. Dr. Johann Raith
Univ.-Prof. Dr. Peter Uggo­wit­zer

Diese Per­sön­lich­kei­ten prägten über Jahr­zehn­te die Mon­tan­uni­ver­si­tät und hin­ter­las­sen ein blei­ben­des Erbe in For­schung und Lehre.

Ein fei­er­li­cher Aus­klang mit Weit­blick

Die Aka­de­mi­sche Feier 2024 war nicht nur ein Rück­blick auf die Erfolge des ver­gan­ge­nen Jahres, sondern auch ein inspi­rie­ren­der Aus­blick auf die Zukunft. Mit den Ehrun­gen, Abschie­den und neuen Per­spek­ti­ven zeigt die Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben, dass sie wei­ter­hin eine füh­ren­de Rolle in Wis­sen­schaft, Indus­trie und Nach­hal­tig­keit ein­nimmt. Ein starkes Signal für die kom­men­den Her­aus­for­de­run­gen!

Weitere Beiträge