JUST Science

Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen sind welt­weit die häu­figs­te Todes­ur­sa­che und ver­ant­wort­lich für über 40 Prozent aller Todes­fäl­le in Europa.
Mehr

Heads of Science

Wenn in wenigen Tagen Horst Bischof seinen Vor­gän­ger Harald Kainz als Rektor der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Graz ablöst, will er den erfolg­rei­chen Kurs wei­ter­füh­ren. Eine ein­fa­che Sache wird das ange­sichts sin­ken­der Stu­die­ren­den­zah­len nicht.
Mehr
Die „Metall­tech­ni­sche Indus­trie“ ist nicht nur Rück­grat für Beschäf­ti­gung, Wert­schöp­fung und Wohl­stand. Sie trägt auch über­pro­por­tio­nal zur stei­ri­schen For­schungs­quo­te bei und nimmt eine Vor­rei­ter­rol­le bei Green Tech und Kli­ma­schutz ein.
Mehr
Glück auf! Peter Moser, der neue Rektor der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben, schlägt die Brücke vom his­to­risch erwor­be­nen Wissen zur Neu­po­si­tio­nie­rung und setzt auf For­schung, Ver­net­zung und Team­geist.
Mehr
BEIM EURO­PÄI­SCHEN Forum Alpbach stellte sich die neue Dreier-Geschäfts­füh­rung des AIT Aus­tri­an Insti­tu­te of Tech­no­lo­gy der Tech­no­lo­gie-Com­mu­ni­ty vor.
Mehr
Montanuniversität Leoben
Kaf­fee­kap­seln sind prak­tisch, aber pro­ble­ma­tisch für die Umwelt: Nur etwa 30 % werden in Öster­reich recy­celt.
Mehr
Salzburg Research
In sicher­heits­re­le­van­ten Berei­chen wie Spi­tä­lern, Gebäu­den oder Not­ruf­sys­te­men zählt jede Sekunde – eine stabile Kom­mu­ni­ka­ti­on kann im Ernst­fall Leben retten.
Mehr
BEST COMET
Das neue COMET-Modul ELF4GREEN der BEST – Bio­en­er­gy and Sus­tainable Tech­no­lo­gies GmbH wurde bewil­ligt und startet im April 2026 mit einem Budget von 3,75 Mio. Euro.
Mehr
Welche Impulse das Netz­werk der Digital Inno­va­ti­on Hubs auf natio­na­ler und euro­päi­scher Ebene setzt, lässt sich beson­ders ein­drucks­voll am Bei­spiel des DIH SÜD erken­nen.
Mehr
Der Blick ins Innere moder­ner Pharma-Her­stel­lungs­pro­zes­se bleibt meist ver­wehrt. Wie können Unter­neh­men dennoch sicher­stel­len, dass Qua­li­tät und Effi­zi­enz den hohen Anfor­de­run­gen der Branche genügen?
Mehr
Die stei­gen­de Nach­fra­ge nach lang­le­bi­gen Smart­phones und Elek­tro­fahr­zeu­gen mit grö­ße­rer Reich­wei­te bringt neue Her­aus­for­de­run­gen beim Recy­cling von Bat­te­rien mit sich.
Mehr
Das Large Engines Com­pe­tence Center (LEC) zählt welt­weit zu den füh­ren­den For­schungs­ein­rich­tun­gen im Bereich Groß­mo­to­ren und ent­wi­ckelt ­inno­va­ti­ve Lösun­gen für nach­hal­ti­ge Energie- und Trans­port­sys­te­me.
Mehr
Bei der kon­sti­tu­ie­ren­den Sitzung am 9. Juli 2025 wurde Univ.-Prof. Annette Mütze erneut zur Vor­sit­zen­den des Senats der TU Graz gewählt.
Mehr
Sili­zi­um ist nicht alter­na­tiv­los: For­scher von Joan­ne­um Rese­arch wollen im Projekt Gree­nO­Morph zeigen, wie sich mit orga­ni­schen Halb­lei­tern und neu­ro­mor­pher Archi­tek­tur hoch­ef­fi­zi­en­te, ressourcen­schonende Elek­tro­nik ent­wi­ckeln lässt.
Mehr
Mehr laden