JUST Science

Das neue Ver­an­stal­tungs­for­mat Transform Energy – Forum Ener­gie­Zu­kunft 2025 feierte am 23. und 24. April seine erfolg­rei­che Premiere.
Mehr

Heads of Science

Wenn in wenigen Tagen Horst Bischof seinen Vorgänger Harald Kainz als Rektor der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Graz ablöst, will er den erfolg­rei­chen Kurs wei­ter­füh­ren. Eine einfache Sache wird das ange­sichts sinkender Stu­die­ren­den­zah­len nicht.
Mehr
Die „Metall­tech­ni­sche Industrie“ ist nicht nur Rückgrat für Beschäf­ti­gung, Wert­schöp­fung und Wohlstand. Sie trägt auch über­pro­por­tio­nal zur stei­ri­schen For­schungs­quo­te bei und nimmt eine Vor­rei­ter­rol­le bei Green Tech und Kli­ma­schutz ein.
Mehr
Glück auf! Peter Moser, der neue Rektor der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben, schlägt die Brücke vom his­to­risch erwor­be­nen Wissen zur Neu­po­si­tio­nie­rung und setzt auf Forschung, Ver­net­zung und Teamgeist.
Mehr
BEIM EURO­PÄI­SCHEN Forum Alpbach stellte sich die neue Dreier-Geschäfts­füh­rung des AIT Austrian Institute of Tech­no­lo­gy der Tech­no­lo­gie-Community vor.
Mehr
TU Austria
Am 1. April trafen sich mehr als 80 Exper­tin­nen und Experten aus Wis­sen­schaft, Forschung, Wirt­schaft und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on auf Einladung der TU Austria in Brüssel, um über die Zukunft euro­päi­scher Hoch­schul­al­li­an­zen zu dis­ku­tie­ren.
Mehr
Montanuni
Die Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben vergibt 2025 erstmals den Rudolf Streicher Wis­sen­schafts­preis, der mit 20.000 Euro jährlich dotiert ist und zu den höchst­do­tier­ten Wis­sen­schafts­prei­sen Öster­reichs gehört.
Mehr
Der März an der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben steht tra­di­tio­nell im Zeichen des Inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges.
Mehr
Am Freitag, dem 28. März, öffnete die Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben ihre Türen für Stu­di­en­in­ter­es­sier­te.
Mehr
Unsere Haut ist es wert, mit hoch­wer­ti­gen, gesunden und natür­li­chen Produkten versorgt zu werden. Ein For­schungs­pro­jekt des Austrian Centre of Indus­tri­al Bio­tech­no­lo­gy (acib) am Standort Tulln (BOKU, IFA Tulln) ent­wi­ckelt einen grünen und viel­sei­ti­gen Haut­pfle­ge­wirk­stoff auf Basis von Mikro­al­gen.
Mehr
Das neue For­schungs­pro­jekt „AddEus“ der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben, in Zusam­men­ar­beit mit der Lithoz GmbH, zielt darauf ab, die Fertigung und Cha­rak­te­ri­sie­rung von Hoch­tem­pe­ra­tur­brenn­stoff­zel­len und Elek­tro­ly­se­zel­len durch additive Fertigung zu revo­lu­tio­nie­ren.
Mehr
Nach einem groß­flä­chi­gen Strom­aus­fall muss das Stromnetz schritt­wei­se und präzise wieder hoch­ge­fah­ren werden.
Mehr
JUST im Gespräch mit Beatrix Karl, Rektorin der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Stei­er­mark, über Her­aus­for­de­run­gen und Ver­än­de­run­gen im Bil­dungs­we­sen und die Zukunft der Bildung.
Mehr
Ein Team der TU Graz hat in Zusam­men­ar­beit mit der TU Wien und der Uni­ver­si­tät Cambridge einen bedeu­ten­den Durch­bruch beim Ver­ständ­nis des Wär­me­trans­ports in komplexen Mate­ria­li­en erzielt.
Mehr
Mehr laden