JUST Science

Neue Leitung des AIT

Beim heurigen Europäischen Forum Alpbach stellte sich die neue Dreier-Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology der Technologie-Community vor.

Story lesen

Experimente in der Schwerelosigkeit

Experimente mit Materialien in der Schwerelosigkeit machen – für die Leobener Wissenschaftlerin Johanna Sänger ging dieser Traum in Erfüllung. Sie war kürzlich bei einer Parabelflugkampagne in Bordeaux (Frankreich) dabei.

Story lesen
Dreidimensionales Modell einer Landschaft mit Häusern, Wiese und Wald, in dem eine Überflutung simuliert wird

Hochwasser-Risiko anschaulich vermitteln mit HORA 3D

HORA, die interaktive Landkarte für Naturgefahren in Österreich, wurde zu HORA 3D weiterentwickelt. Die Online-Plattform ist seit Kurzem dreidimensional und kann realistisch Hochwasser-Risiken für Gebäude oder Infrastruktur veranschaulichen. HORA 3D ist weltweit einzigartig, frei verfügbar und einfach anzuwenden.

Story lesen

Viel gelesen

EURECA-PRO startet in Projektphase 2.0

Drei Jahre nach ihrem Start im Jahr 2020 sichert sich die European University on Responsible Consumption and Production (EURECA-PRO) die Finanzierung durch die Europäische Kommission für die zweite Projektphase von 2023 bis 2027.

Story lesen

Die Erfolgsgeschichte von BioTechMed-Graz

Vor zehn Jahren beschlossen die Universität Graz, TU Graz und Medizinische Universität Graz, die interuniversitäre Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Mensch, Technik und Medizin mit der zukunftsweisenden Kooperation BioTechMed-Graz zu verstärken.

Story lesen

Energietechnologien brauchen Digitales

Digitale Methoden und Lösungen werden auch für Energietechnologien breit eingesetzt. Mit ihrer Hilfe werden Verfahren optimiert, Anlagen überwacht oder die Planung und der Betrieb von Bioraffinerien und Energiebereitstellungssystemen erleichtert.

Story lesen

Euro-Plattform für Tribologie

Tribologie ist die Wissenschaft von Reibung, Verschleiß und Schmierung. In Wiener Neustadt wurde jetzt ein Joint Venture gegründet, das es Firmen ermöglicht, neue Maschinen und Anlagen schnell und günstig von Europas besten Tribologen untersuchen zu lassen.

Story lesen

Das Zinkbad ist im Computer

Das Feuerverzinken von Stahl ist eine altbewährte Technik gegen Rost. Die Methode ist simpel und anspruchsvoll zugleich: Ein Stahlband wird durch ein Bad aus flüssigem Zink gezogen, das haften bleibt.

Story lesen

Geologen reisen in die virtuelle Welt

Als Ergänzung zu
Expeditionen ins Gelände hat die Geologin Marlene Villeneuve von der
Montanuni Leoben virtuelle Exkursionen entwickelt.
Mit ihnen können Orte
erkundet werden, die
sonst nicht zugänglich
wären.

Story lesen
Keine weiteren Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner