JUST-Redaktion|

Winemaker’s Dinner @ Eck­stein Graz

Wein, Basalt, Woll­schwein.

Davon lebt Winzer- und Buschen­schank­fa­mi­lie Krispel inmit­ten des wun­der­ba­ren Vul­kan­lands gut und gerne. Vater Toni legte den Grund­stein; Sohn Stefan führt den Betrieb nunmehr in die Zukunft. Bei Kris­pels Winemaker’s Dinner im Restau­rant Eck­stein ließ man kürz­lich aller­dings den weib­li­chen Part der Familie glänzen: Stefans Schwes­ter Lisa Krispel und seine Lebens­part­ne­rin Julia Kir­bis­ser läu­te­ten, beglei­tet vom schwin­den­den Spät­som­mer­licht, mit Erup­ti­on Brut Sekt den genuss­vol­len Abend ein.

Was folgte waren u.a. gras­grü­ner Sau­vi­gnon Blanc 2016 bzw. reifer SB 2013 aus der Groß­fla­sche, sowie würzig-mine­ra­li­scher Weiß­bur­gun­der 2015 und gold­gel­ber Tra­mi­ner. Der vul­ka­ni­sche Lagen­mix aus Hoch­strandl und Neu­setz­berg bringt regio­nal­ty­pi­sche, authen­ti­sche Klas­sik­wei­ne mit viel Sub­stanz hervor, die sich den krea­ti­ven Krea­tio­nen von Eck­stein-Küchen­chef Michael Heben­streit ohne Wider­wor­te anschlos­sen. Mit dabei: Thun­fisch-Car­pac­cio mit Spros­sen; voll­mun­di­ge Pilz­ta­scherl mit Som­mer­trüf­fel; zarter Oktopus, Risotto und Para­dei­ser. Geschmeckt hat es u. a. Wal­traud Hutter, Diri­gen­tin der Genuss­haupt­stadt Graz, Rechts­an­wäl­tin Irmi Neumann, Ein­rich­tungs­ko­ry­phäe Mario Palli und Meis­ter­fo­to­graf Rene Stras­ser.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen