Tri­ath­lon­sze­ne trifft sich am Stu­ben­berg­see

Das diesjährige Pfingstwochenende wird wieder zum Highlight der internationalen und österreichischen Triathlonszene am Stubenbergsee in der Steiermark.
Fotocredit: Institut AllergoSan

Nicht nur wird zum ersten Mal der öster­rei­chi­sche Staats­meis­ter und die Staats­meis­te­rin gekürt, sondern es kommt auch bei den Profis zu einem inter­na­tio­na­len Kräf­te­mes­sen.

Als Ver­an­stal­ter hat sich das OMNi-BiOTiC® POWERTEAM ent­schlos­sen, das Preisgeld auf 25.000 $ anzuheben und den Profis somit die Chance auf noch mehr Punkte in der PTO Welt­rang­lis­te zu geben. Durch die Neuerung im Punk­te­sys­tem haben Ver­an­stal­ter nun die Mög­lich­keit, ihre Events für inter­na­tio­na­le Stars noch attrak­ti­ver zu gestalten.

Bereits über 1000 Amateur- Ath­le­tin­nen und Athleten aus 18 Nationen haben sich einen Start­platz für eines der drei Rennen am Wochen­en­de gesichert. Wer noch dabei sein möchte, sollte schnell handeln, da nur noch wenige Rest­plät­ze verfügbar sind. Für den Kids-Aquathlon am Samstag, den 27.05.2023 und den Schwimm­be­werb am Freitag, den 26.05.2023 sind noch genügend Start­plät­ze verfügbar. Als Abschluss findet am Pfingst­sonn­tag auf dem Event­ge­län­de gemeinsam mit Hitradio Ö3 eine After­race­par­ty statt.

www.allergosan.com

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen