JUST-Redaktion|

Immun­ge­sund beginnt im Mund

Die Wintermonate bringen wieder vermehrt Infekte im Hals-Nasen-Ohren-Bereich bei Kindern und Erwachsenen mit sich.
Reduktion von Pharyngotonsilitis (Rachen- und Mandelinfektionen) und akuter Otitis media (akuter Mittelohrentzündung) durch den probiotischen Stamm Streptococcus salivarius K12.

Bei schwa­cher Immun­ab­wehr dringen Krank­heits­er­re­ger über den Nasen-Rachen-Raum in die Atem­we­ge und das Mit­tel­ohr ein und ver­ur­sa­chen dort Ent­zün­dun­gen. Trotz Schmerz­mit­tel, Ent­zün­dungs­hem­mer oder Anti­bio­ti­ka zeigen wie­der­keh­ren­de Infekte, dass es einer zusätz­li­chen Stär­kung der Immun­ab­wehr bedarf, um dau­er­haft gesund zu bleiben.

Stär­kung unseres natür­li­chen Schutz­schil­des durch pro­bio­ti­sche Bak­te­ri­en

Wir beher­ber­gen über 700 ver­schie­de­ne nütz­li­che Bak­te­ri­en in unserer Mund­höh­le. Zusätz­lich zu unserer kör­per­ei­ge­nen Immun­ab­wehr leisten diese kleinen Hel­fer­lein Groß­ar­ti­ges, um unsere Gesund­heit zu fördern. Sie bekämp­fen sehr gezielt Patho­ge­ne, was wir uns in der The­ra­pie, aber auch der Prä­ven­ti­on von HNO-Infek­ten zunutze machen können. Eines dieser Bak­te­ri­en ist der natür­lich in unserem Mund­raum vor­kom­men­de Stamm Strep­to­coc­cus sali­va­ri­us K12. Dieser hat sich in der medi­zi­ni­schen For­schung als ein beson­ders viel­ver­spre­chen­der pro­bio­ti­scher Stamm für unsere Immun­ab­wehr her­aus­kris­tal­li­siert.

Die her­aus­ra­gen­den Eigen­schaf­ten des Strep­to­coc­cus sali­va­ri­us K12 zur Bekämp­fung von HNO-Infek­ten

S. sali­va­ri­us K12 besie­delt als natür­li­cher Bewoh­ner Mund- und Rachen­raum schon kurz nach der Geburt. Er verfügt über mehrere Mecha­nis­men zur Abwehr von Patho­ge­nen. Zum einen kann er das Immun­sys­tem modu­lie­ren und ent­zün­dungs­för­dern­de Pro­zes­se blo­ckie­ren. Zum anderen haftet S. sali­va­ri­us K12 beson­ders gut an den Mund­schleim­haut­zel­len an und ver­hin­dert so das Ansie­deln von Krank­heits­er­re­gern. Zudem pro­du­ziert er Bac­te­rio­zi­ne, Gift­stof­fe, die höchst effek­tiv das Wachs­tum patho­ge­ner Bak­te­ri­en hemmen. In einer Studie von Di Pierro et al. konnte bei­spiels­wei­se mit­hil­fe dieses spe­zi­el­len pro­bio­ti­schen Stammes im Ver­suchs­zeit­raum die Anzahl der Man­del­ent­zün­dun­gen um 72 % sowie die Rachen- und Man­del­ent­zün­dun­gen sogar um 95 % im Ver­gleich zur Kon­troll­grup­pe redu­ziert werden.

www.allergosan.com
www.omni-biotic.com

Der Artikel wurde in Koope­ra­ti­on mit Insti­tut Aller­goS­an redak­tio­nell unab­hän­gig erstellt.

 

Weitere Beiträge

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen
Materials Center Leoben

Sili­zi­um in Hoch­leis­tungs­bat­te­rien – Hoff­nungs­trä­ger mit Her­aus­for­de­run­gen

“Der Weg zur nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät führt über leis­tungs­fä­hi­ge­re Lithium-Ionen-Bat­te­rien. Dabei rückt Sili­zi­um als Anoden­ma­te­ri­al in den Fokus: Mit einer unge­fähr zehnmal höheren theo­re­ti­schen spe­zi­fi­schen Spei­cher­ka­pa­zi­tät als her­kömm­li­ches Graphit ver­spricht es deut­lich höhere Ener­gie­dich­ten”, erklärt Dr. Roland Brunner vom Mate­ri­als Center Leoben (MCL).

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen