JUST-Redaktion|

Weitere Umset­zung des Gesund­heits­plans 2035 mit der Eröff­nung von fünf neuen Gesund­heits­zen­tren

Die Stei­er­mark erfüllt als erstes Bun­des­land in Öster­reich die Vor­ga­ben des Bundes für neue Pri­mär­ver­sor­gungs­zen­tren, auch Gesund­heits­zen­tren genannt, und setzt kon­se­quent auf den wei­te­ren Ausbau der pri­mä­ren Gesund­heits­ver­sor­gung.

„Die Gesund­heits­zen­tren in der Stei­er­mark sind eine Erfolgs­ge­schich­te und ein zen­tra­ler Bau­stein zur best­mög­li­chen Ver­sor­gung für die Steie­rin­nen und Steirer. Sie sichern ein opti­ma­les Angebot im Bereich der All­ge­mein­me­di­zin. Das Behand­lungs­spek­trum umfasst neben der Akut­ver­sor­gung, auch die Gesund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on und leistet damit einen wesent­li­chen Beitrag, eines der besten Gesund­heits­sys­te­me nicht nur auf­recht zu erhal­ten, sondern noch weiter aus­zu­bau­en”, sagt Gesund­heits­lan­des­rä­tin Juliane Bogner-Strauß und betont weiter, dass „mit der Eröff­nung dieser wei­te­ren fünf Stand­or­te die regio­na­le Ver­sor­gung und das medi­zi­ni­sche Angebot in den Bezir­ken weiter gestärkt wird”, so Bogner-Strauß.

Inter­na­tio­na­le Studien und Erfah­run­gen bestä­ti­gen, dass sich eine Stär­kung der pri­mä­ren Gesund­heits­ver­sor­gung deut­lich positiv auf die Gesund­heit der Bevöl­ke­rung aus­wirkt. Dies wird in den Nie­der­lan­den, Belgien und den skan­di­na­vi­schen Ländern bereits seit Jahren vor­ge­lebt.

Bogner-Strauß: „Bis 2025 werden wir 30 Gesund­heits­zen­tren in der Stei­er­mark errich­ten”

Im Rahmen des Gesund­heits­pla­nes 2035 wurden für die Stei­er­mark mit dem RSG-St 2025 zur Ver­sor­gungs­ver­bes­se­rung elf Gesund­heits­zen­tren bis zum Jahr 2021 und ins­ge­samt 30 Gesund­heits­zen­tren bis zum Jahr 2025 geplant. Die Stei­er­mark erfüllt als erstes Bun­des­land bereits jetzt diese Vorgabe. Im Juni 2020 werden an den Stand­or­ten Admont, Fehring und Fried­berg jeweils neue Stand­or­te eröff­net und die Erwei­te­run­gen der Stand­or­te in Eisen­erz und Maria­zell in Betrieb genom­men. Bereits Anfang 2020 star­te­te der Stand­ort in Mureck. „Die stei­ri­sche Gesund­heits­ver­sor­gung ist weiter auf dem Weg in Rich­tung Zukunft. Bis 2025 werden wir 30 Gesund­heits­zen­tren in der Stei­er­mark errich­ten”, so die Gesund­heits­lan­des­rä­tin abschlie­ßend.

ÖGK: „Gesund­heits­zen­tren sind wich­ti­ge Ergän­zung zum klas­si­schen Haus­arzt”

Im Sinne einer umfas­send bes­se­ren Ver­sor­gung ist ein wei­te­rer Ausbau der Pri­mär­ver­sor­gung drin­gend not­wen­dig. „Pri­mär­ver­sor­gungs­zen­tren sind keine Kon­kur­renz, sondern eine wich­ti­ge Ergän­zung zum klas­si­schen Haus­arzt als Ein­zel­pra­xis. Gesund­heits­zen­tren garan­tie­ren eine nie­der­schwel­li­ge, umfas­sen­de und nach­hal­ti­ge medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung mit einem Team aus Ärz­tin­nen und Ärzten sowie ver­schie­de­nen Gesund­heits­be­ru­fen — alles unter einem Dach. Diese zusätz­li­chen Ange­bo­te leisten einen wesent­li­chen Beitrag, um die ärzt­li­che Ver­sor­gung in der Stei­er­mark weiter zu stärken. Das Modell der Gesund­heits­zen­tren ent­spricht auch dem Wunsch vieler, vor allem jün­ge­rer, Medi­zi­ne­rin­nen und Medi­zi­ner nach einer team­ori­en­tier­ten und zeit­lich besser plan­ba­ren Arbeit”, bestä­ti­gen die ÖGK-Lan­des­stel­len­aus­schuss-Vor­sit­zen­den Vinzenz Harrer und Josef Harb.

Foto: Gesund­heits­lan­des­rä­tin Juliane Bogner-Strauß unter­streicht, dass mit den fünf wei­te­ren neu eröff­ne­ten stei­ri­schen Gesund­heits­zen­tren die Gesund­heits­ver­sor­gung in der Stei­er­mark weiter auf dem Weg Rich­tung Zukunft sei.

Foto­credit: Land Steiermark/Streibl

 

Weitere Beiträge