JUST-Redaktion|

Weite, Wasser, Wind­müh­len

Der Süden Bel­gi­ens – so weiß man – hat seine ganz beson­de­ren Reize. Nicht nur Kunst und Kultur ziehen Men­schen in ihren Bann, sondern auch die Land­schaft und deren ein­zig­ar­ti­ge Schön­heit. Ein biss­chen von allem ver­packt RETTER Reisen in eine sie­ben­tä­gi­ge Reise nach Flan­dern, die mit der Ankunft in Köln beginnt. Schon am nächs­ten Tag geht es nach Mechelen, wo sogar mit Kaiser Karl V., der hier bei Tante Mar­ga­re­te auf­wuchs, die Habs­bur­ger ihre Spuren hin­ter­las­sen haben. Der bur­gun­di­sche Hof ist eng mit dem öster­rei­chi­schen Kai­ser­haus ver­bun­den, allein durch die Ehe von Kaiser Maxi­mi­li­an mit Maria von Burgund, dessen 500. Todes­tag auch 2019 – und damit zufäl­lig im selben Jahr wie Leo­nar­do da Vinci – gefei­ert wird. Das Hof­le­ben kann man hier noch einmal anschau­lich Revue pas­sie­ren lassen, und zwar in einem der schöns­ten Renais­sance­pa­läs­te Europas, Van Bus­ley­den.

Am Tag drei geht es in eine der Haupt­städ­te des Jugend­stils: Brüssel, eine Stadt, auf die die Welt nicht nur dieses Jahr anläss­lich der Euro­pa­wahl blickt. Auf dem Pro­gramm stehen eine Stadt­rund­fahrt durch die ele­gan­ten Stadt­vier­tel Ixelles, Louise, St. Gilles und Square sowie ein Spa­zier­gang durch die Alt­stadt mit dem Grand Palace und der Galerie Saint-Hubert. Brue­gels Welt und die könig­li­chen Museen dürfen natür­lich nicht fehlen. Am nächs­ten Tag wird in Gent und Ant­wer­pen Mee­res­luft geschnup­pert. Seit dem 11. Jahr­hun­dert legen in Gent die Schiffe an, hier befin­det sich auch Gra­ven­s­teen, eine der mäch­tigs­ten Was­ser­bur­gen West­eu­ro­pas. Außer­dem wird im Frei­licht­mu­se­um, das ein Pot­pour­ri aus ver­schie­de­nen his­to­ri­schen Stilen zeigt, Station gemacht. In Ant­wer­pen schwingt der Geist von Peter Paul Rubens in der Luft – hier kann die flä­mi­sche Lebens­art erlebt werden. Dafür bleibt auch nach dem Besuch der Innen­stadt und der Lieb­frau­en­ka­the­dra­le mit Rubens impo­san­ten Werken genug Zeit.

Aus­ge­schla­fen geht es am Tag fünf zur mit­tel­al­ter­li­chen Stadt Brügge mit dem male­ri­schen Begi­nen­hof und dem 90 Meter hohen Glo­cken­turm Bel­fried, der ganze Stolz der eins­ti­gen Tuch­händ­ler­stadt. Danach heißt es: alles an Bord. Mit dem Dampf­rad­schiff geht es nach Damme zu male­ri­schen Wind­müh­len und Deichen. Auch Till Eulen­spie­gel zwin­kert an jeder Ecke hervor – schließ­lich ist hier seine Heimat. An der Nordsee können alle bei einem Spa­zier­gang am Strand dann eine frische Brise genie­ßen. Zu guter Letzt stattet die Rei­se­grup­pe der alten Uni­ver­si­täts­stadt Leuven, wo Erasmus von Rot­ter­dam lehrte, einen Besuch ab, nicht ohne im Uni­ver­si­täts­vier­tel, beim Großen Begi­nen­hof, beim goti­schen Rathaus und in der Kathe­dra­le St. Peter vor­bei­zu­schau­en, bevor es am Nach­mit­tag wieder nach Köln zurück­geht.

Rei­se­steck­brief:
… Flan­dern
von 12.06. bis 18.06. 2019 oder
von 13.08. bis 19.08.2019
Preis pro Person: 898€
Ein­zel­zim­mer­zu­schlag: 215€

JUST-TRAVEL-ANGE­BO­TE BUCHBAR UNTER:
RETTER GmbH
Win­zen­dorf 144, A‑8225 Pöllau
T: 03335 3900
reisen@retter.at, www.retter-reisen.at

Foto­credit: istock

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen