Wein­ver­an­stal­tun­gen 2023 in Öster­reich

Eine Fülle an Events rund erlesene Tropfen lockt Kenner und Hobby-Önologen gleichermaßen – die besten Weinveranstaltungen 2023 in Österreich gibt es hier!
Weinkultur zelebrieren: Etliche Weinveranstaltungen locken 2023 in Österreich.
Weinkultur zelebrieren: Etliche Weinveranstaltungen locken 2023 in Österreich. Fotocredit: Pexels/Timur Saglambilek

Es darf wieder degus­tiert werden: Auch im Jahr 2023 gibt es in Öster­reich viele spannende Wein­ver­an­stal­tun­gen, auf die sich Wein­lieb­ha­ber freuen können. Von tra­di­tio­nel­len Messen bis hin zu modernen Wein­pro­ben, die Palette ist breit. Ähnlich der unter­schied­li­chen Reben­sor­ten, ist auch hier für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders her­vor­zu­he­ben sind natürlich die zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen direkt in den Wein­re­gio­nen. So lässt sich neben dem einen oder anderen Gläschen ebenfalls die Land­schaft genießen. Welche Wein­ver­an­stal­tun­gen 2023 in Öster­reich statt­fin­den, hat JUST recher­chiert.

Vinoble 2023

130 Winzer:Innen aus allen Wein­bau­re­gio­nen des Landes sind bei der Messe für Wein­kul­tur in Feldkirch vertreten. Zu verkosten gibt es vieles, konkret sind es heuer mehr als 1000 edle Reben­säf­te. Dabei streckt sich Palette vom Grünen Veltliner über Riesling bis hin zu kräftigen Rotweinen und spitzigen Frizzante. Newcomer sind ebenso mit von der Partie wie Tra­di­ti­ons­wein­gü­ter.

Wann: 28.April bis 30.April, je nach Wochentag zu vari­ie­ren­den Zeiten
Wo: Mont­fort­haus Feldkirch
Tickets: 27–34 Euro im Vor­ver­kauf

Naked – The Nature Wine

Die erste Bio- und Natur­wein­mes­se in Ober­ös­ter­reich will ein junges Publikum anspre­chen. Zu verkosten gibt es die Weine von über 40 Winzer:Innen, die von klas­si­schen Bioweinen über Sekte und von Pet Nats zu Natur­wei­nen eine große Auswahl bieten. Die Weinmesse findet von 15:00 bis 21:00 Uhr statt, im Anschluss sorgt ein DJ für Stimmung.

Wann: 05. Mai bis 07.Mai von 15:00 bis 21:00 Uhr (im Anschluss folgt eine After­par­ty)
Wo: OKH – Offenes Kunst- und Kul­tur­haus Vöck­la­bruck
Tickets: 49 Euro im Vor­ver­kauf

Wein­früh­ling Wachau

Am ersten Mai­wo­chen­en­de zieht es Wein­lieb­ha­ber in die Wachau. Es gilt die Weine des Jahrgangs 2022 zu verkosten und die Region zu genießen. Mit dem Wein­früh­lings-Band für wohlfeile 30 Euro können zwischen 10:00 und 18:00 Uhr die teil­neh­men­den Winzer:Innen besucht werden. Beson­de­res Highlight ist die Stein­fe­der-Night, die am 06. Mai im Schloss Spitz statt­fin­det.

Wann: 06. Mai und 07. Mai
Wo: Diverse Winzer:Innen der Wachau
Ticket: 30 Euro (Wein­früh­ling-Band) im Vor­ver­kauf

Prä­sen­ta­ti­on des Stei­ri­schen Weines in Wien

Weinliebhaber:Innen haben im Frühjahr die Chance, über 100 Stei­ri­sche Winzer:Innen zu besuchen und die ersten Weine des neuen Jahrgangs zu verkosten. In Wien orga­ni­siert die Wein Stei­er­mark alle zwei Jahre im Frühjahr eine Prä­sen­ta­ti­on, die 2023 in der Wiener Hofburg statt­fin­det. Erstmals mit dabei sind auch Sekt­spe­zia­li­tä­ten. Besonders ins Schein­wer­fer­licht kommen diesmal die Ortsweine der Region.

Wann: 09. Mai 2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Wiener Hofburg
Tickets: 30 Euro im Vor­ver­kauf, 35 Euro an der Abend­kas­se

Win­zer­markt vor dem Schloss Mirabell

Ein char­man­tes Format, das in Salzburg begeis­tert: Der Win­zer­markt, der an mehreren Termin im Mai statt­fin­det, ist alleine durch die Location einen Besuch wert. Vor Ort gibt es an den Markt­stän­den Köst­lich­kei­ten von 13 Winzer:Innen und kuli­na­ri­sche Schman­kerl. Wer unter der fein selek­tier­ten Auswahl einen Favoriten gefunden hat, kann in größerer Menge ab Hof bestellen.

Wann: Freitags & Samstags von 21.April bis 20.Mai von 11:00 bis 22:00 Uhr
Wo: Mira­bell­platz in Salzburg

Int. Rosé­wein­fes­ti­val Stei­er­mark

Die Alte Uni­ver­si­tät Graz ist Aus­tra­gungs­ort dieser beson­de­ren Wein­ver­an­stal­tung, die 2023 in die dritte Runde geht. Der Name ist dabei Programm! Spannende Roséweine können vor Ort verkostet und entdeckt werden. Die Palette streckt sich dabei von still bis prickelnd und umfasst Weine aus Öster­reich und dem Ausland. Für Fach­be­su­cher wird außerdem eine Mas­ter­class angeboten.

Wann: 07. Juni 2023 von 15:00 bis 21:00 Uhr (Mas­ter­class: 16:00 Uhr)
Wo: Alte Uni­ver­si­tät Graz
Tickets für die Mas­ter­class: 30 Euro im Vor­ver­kauf, 35 Euro an der Abend­kas­se

Rie­den­wein­prä­sen­ta­ti­on Graz

Ein weiteres Highlight unter den Wein­ver­an­stal­tun­gen 2023 in Öster­reich: die besten Weingüter der Stei­er­mark laden in die Prunk­räu­me der Alten Uni­ver­si­tät in Graz. Zu Ver­kos­tung stehen rund 300 edle Tropfen von über 50 Wein­gü­tern bereit. Auch kuli­na­risch darf man sich bestens versorgt wissen, das Landhaus Oswald zeichnet sich für das Catering ver­ant­wort­lich.

Wann: 01. September 2021 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Alte Uni­ver­si­tät Graz
Tickets: ca. 55 Euro im Vor­ver­kauf

MondoVino

Nach dem Abstecher nach Wiener Neustadt im Vorjahr, kehrt die Messe wieder in die Haupt­stadt zurück. In der Karl Marx Halle prä­sen­tie­ren sich die Top-Pro­du­zen­ten aus dem In- und Ausland. Für die kuli­na­ri­sche Kom­po­nen­te ist bei der MondoVino 2023 ebenfalls gesorgt – lediglich Tickets sind noch nicht im Vor­ver­kauf erhält­lich.

Wann: 17.November und 18.November von 15:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Karl Marx Halle Wien

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen