Die Steiermark eröffnet die Weinsaison

Gemeinsam mit rund 120 Winzern und Winzerinnen eröffnete der Verein Wein Steiermark die diesjährige steirische Weinsaison. Der Jahrgang verspricht hohe Qualitäten.
Die diesjährige steirische Weinsaison wurde von der Wein Steiermark gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen eröffnet. Fotocredits: Wein Steiermark/Johannes Polt
Die diesjährige steirische Weinsaison wurde von der Wein Steiermark gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen eröffnet. Fotocredits: Wein Steiermark/Johannes Polt

Bei der Präsentation des Steirischen Weines in der Stadthalle Graz verkosteten anlässlich des Beginns der diesjährigen Weinsaison rund 2.000 Besucher:innen die ersten Weine des Weinjahrganges 2022 sowie auch reifere Jahrgänge und Sekte. Seit 1. März sind die Gebietsweine 2022 aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark erhältlich, ab 1. Mai folgen Orts- und Riedenweine. 

Der Jahrgang 2022 verspricht in dieser Weinsaison hohe Qualität

Die ersten Verkostungsergebnisse sind äußerst positiv und einige Weine des Jahrganges 2022 sind bereits jetzt qualitativ über die Vertreter des letzten Jahrganges zu stellen: Die Abkühlung im September bestärkte die Frische und Fruchtintensität und förderte gleichzeitig die Feingliedrigkeit der Weine. Intensive Aromen nach frisch geerntetem Kernobst wie Äpfel, aber auch Zitrusnoten, zeichnen die früher geernteten Weine aus, während später geerntete Trauben reife Aromen mit viel Ausdruck und einiger Fülle erwarten lassen.

„Heuer können wir uns über einen sehr feinen, fruchtigen Jahrgang freuen, der nicht zu alkoholreich, aber eine gute Fülle und Harmonie aufweist. Bei den jungen Weinen des Jahrganges 2022 sind die Sortenmerkmale besonders präsent“, sagt Werner Luttenberger, Geschäftsführer der Wein Steiermark.

Das Weinjahr 2022

2022 war für die steirischen Winzer herausfordernd. Das Wetter war zeitweise turbulent. Es gab eine trockene Phase von Mitte/Ende Juli bis Mitte/Ende August mit dem Ergebnis, dass die Trauben kleiner blieben. Nach der trockenen Phase gab es im Spätsommer glücklicherweise doch wieder ausreichend Niederschläge. Die Herbstabkühlung sorgte für Frische und Feingliedrigkeit in den Weinen. 

Von links: Michael Gradischnig, Leiter Abteilung Werbung/Steiermärkische Sparkasse, Weinhoheit Marlene Prugmaier, Landesrat Ök.-Rat. Johann Seitinger, Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark, Weinkönigin Sophie Friedrich, Ing. Werner Luttenberger, GF Wein Steiermark, Weinhoheit Katrin Strohmaier, Ök.-Rat. Franz Titschenbacher Präsident der LK-Steiermark. Fotocredits: Wein Steiermark/Johannes Polt
Von links: Michael Gradischnig, Leiter Abteilung Werbung/Steiermärkische Sparkasse, Weinhoheit Marlene Prugmaier, Landesrat Ök.-Rat. Johann Seitinger, Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark, Weinkönigin Sophie Friedrich, Ing. Werner Luttenberger, GF Wein Steiermark, Weinhoheit Katrin Strohmaier, Ök.-Rat. Franz Titschenbacher Präsident der LK-Steiermark. Fotocredits: Wein Steiermark/Johannes Polt

Die Ernte 2022

Für die Steiermark wurde lt. Statistik Austria eine Gesamternte von 229.313 Hektoliter ausgewiesen. Das ist etwas mehr als im vorangegangenen Jahr, in dem 222.917 Hektoliter gekeltert wurden. 

Weitere Termine der Weinsaison

Wein Steiermark

Der Verein Wein Steiermark dient der Zielsetzung, Maßnahmen zum Schutz und zur Absatzförderung von Steirischem Wein zu setzen. Der Steirische Wein und das DAC-Herkunftssystem werden im In- und Ausland vermarktet. Derzeit zählt der Verein rund 460 Mitgliedsbetriebe. Die Steirischen Winzer bewirtschaften aktuell 5.096 ha Weingartenfläche und produzierten 2022 gesamt 229.313 Hektoliter Wein. Damit hält die Steiermark etwas mehr als 10% der gesamtösterreichischen Weinbaufläche.

Weitere Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner