Weingüter in der Südsteiermark gibt es viele. Gott sei Dank. Aber was zeichnet das Weingut Regele, außerhalb von Ehrenhausen am Beginn der Südsteirischen Weinstraße gelegen, aus? Einerseits die Tradition – 1830 gegründet und in bereits siebenter Generation von Georg und Ingrid Regele geführt –, andererseits die Modernität. Mit großem Einsatz und profundem Wissen bemüht sich Georg um die optimale Entwicklung seiner Weine von der Lese bis zur Abfüllung. Sein Sohn Franz Maria Regele Absolvent der HBLA Klosterneuburg und Gründungsmitglied von Sieme, bringt sich schon voll in den Betrieb ein und hat die Startlöcher verlassen. So wurde bereits der pilzwiderstandsfähige Souvignier Gris gepflanzt.
Feinste Perlen von Regele
Eine Besonderheit des Hauses sind die Schaumweine aus den typisch steirischen Rebsorten wie z. B. Gelber-Muskateller-Sekt oder Sauvignon-Blanc-Sekt. Die Grundlage für die hohe Qualität bilden die exzellenten Lagen in der Südsteiermark und eine lange, zweite Gärung. Der Blanc de Blancs und der Brut Rosé Reserve sind eine Klasse für sich und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Insgesamt bewirtschaftet das Weingut Regele 26 Hektar Rebfläche, aufgeteilt auf mehrere Lagen. Die wichtigsten sind die Rieden Sulz, Oberglanzberg und Zoppelberg. Die Weingärten am Zoppelberg sind sehr alte Rieden und in historischen Karten zu finden, die urkundliche Erwähnung reicht bis in das Jahr 1265 zurück! Diese steile Riede liegt auf einer Seehöhe von 505 Metern mit einer Ausrichtung von Südosten bis Südwesten. Der Boden besteht aus mächtigen Sedimentschichten, die sich im einstigen Urmeer abgesetzt haben. Diese verwitterten Kalksteinböden bringen feine, terroirgeprägte Mineralik in die Weine.
Kontakt
Weingut Regele
Ewitsch 34, 8461 Ehrenhausen an der Weinstraße
office@regele.com, www.regele.com
Fotocredit: Weingut Regele