Trüffelfestival 2020

Bei einem Pressegespräch am Internationalen Trüffelmarkt im Paradeishof wurden die wichtigsten Programmpunkte des heurigen Grazer Trüffelfestivals vorgestellt.

Bürgermeister Siegfried Nagl: „Mit dem Grazer Trüffel und dem Trüffelfestival, das nun jährlich in der GenussHauptstadt Graz stattfindet, hat sich Graz kulinarisch in die Königsklasse begeben. Unsere Spitzengastronomen verwöhnen Ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus der Trüffel in perfekter Harmonie mit ausgesuchten und prämierten steirischen Weinen. Besser kann der Grazer Herbst nicht schmecken.“

Obwohl es erst die dritte Ausgabe des Trüffelfestivals ist, fühlt es sich bereits an wie eine Grazer Institution, meinte Dieter Hardt-Stremayr. Besonders gut werden die Trüffelwanderungen angenommen, wie Prokurist Bernd Weiss von der GBG betonte. Für heuer sind alle verfügbaren Plätze ausgebucht. Nach dem Motto „Erfolgt verpflichtet“ wird es die beliebten Wanderungen mit den Trüffelhunden auch im nächsten Jahr wieder geben.

Wolfgang Windisch, der Naturschutzbeauftragte der Stadt Graz und ein Mit-Initiator der ersten Stunde hebt das Zusammenspiel zwischen GBG und Tourismus hervor, welches zu einer Erfolgsformel wurde.

Waltraud Hutter, die GenussHauptstadt-Koordinatorin, ist stolz darauf, dass es heuer bereits in zwanzig Partnerbetrieben der GenussHauptstadt Trüffel-Menüs unter Einbeziehung der Graz Trüffel gibt. Sie freut sich besonders über die rege Teilnahme von steirischen Weinbauern bei der Auswahl der Trüffelweine. Giuseppe Perna von der Agentur Ivents zeichnet wieder für die Organisation des Trüffelmarktes im Paradeishof (jeweils Mittwoch bis Samstag 28. bis 31. Oktober bzw. 4. bis 7. November) verantwortlich. Alba, Piemont und Umbrien sind wiederum mit Trüffelspezialitäten vertreten, aber natürlich dürfen auch Trüffel aus der Steiermark und ganz besonders aus Graz nicht fehlen.

Foto v.l.: Giuseppe Perna, Wolfgang Windisch, Waltraud Hutter, Bernd Weiss, Dieter Hardt-Stremayr

Fotocredit: Graz Tourismus – Harry Schiffer

Weitere Beiträge

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen

Life Science Forschung hautnah erleben

Unter dem Motto “Life is Science in a digital world” veranstalten das Forschungszentrum Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) mit Hauptsitz Graz und die FH St. Pölten erneut das Wissenschaftsevent „European Researchers Night“.

Story lesen

Erfolgreiche Übung am Zentrum am Berg

Am Samstag, den 16. September 2023, erlebte das Zentrum am Berg (ZAB) in Eisenerz eine wegweisende Übung mit mehr als 100 Beteiligten. Das Hauptziel dieser Übung war die Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung bei Unfällen.

Story lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner