Trüf­fel­fes­ti­val 2020

Bei einem Pres­se­ge­spräch am Inter­na­tio­na­len Trüf­fel­markt im Para­d­eis­hof wurden die wich­tigs­ten Pro­gramm­punk­te des heurigen Grazer Trüf­fel­fes­ti­vals vor­ge­stellt.

Bür­ger­meis­ter Siegfried Nagl: „Mit dem Grazer Trüffel und dem Trüf­fel­fes­ti­val, das nun jährlich in der Genuss­Haupt­stadt Graz statt­fin­det, hat sich Graz kuli­na­risch in die Königs­klas­se begeben. Unsere Spit­zen­gas­tro­no­men verwöhnen Ihre Gäste mit Köst­lich­kei­ten aus der Trüffel in perfekter Harmonie mit aus­ge­such­ten und prä­mier­ten stei­ri­schen Weinen. Besser kann der Grazer Herbst nicht schmecken.“

Obwohl es erst die dritte Ausgabe des Trüf­fel­fes­ti­vals ist, fühlt es sich bereits an wie eine Grazer Insti­tu­ti­on, meinte Dieter Hardt-Stremayr. Besonders gut werden die Trüf­fel­wan­de­run­gen ange­nom­men, wie Prokurist Bernd Weiss von der GBG betonte. Für heuer sind alle ver­füg­ba­ren Plätze aus­ge­bucht. Nach dem Motto „Erfolgt ver­pflich­tet“ wird es die beliebten Wan­de­run­gen mit den Trüf­fel­hun­den auch im nächsten Jahr wieder geben.

Wolfgang Windisch, der Natur­schutz­be­auf­trag­te der Stadt Graz und ein Mit-Initiator der ersten Stunde hebt das Zusam­men­spiel zwischen GBG und Tourismus hervor, welches zu einer Erfolgs­for­mel wurde.

Waltraud Hutter, die Genuss­Haupt­stadt-Koor­di­na­to­rin, ist stolz darauf, dass es heuer bereits in zwanzig Part­ner­be­trie­ben der Genuss­Haupt­stadt Trüffel-Menüs unter Ein­be­zie­hung der Graz Trüffel gibt. Sie freut sich besonders über die rege Teilnahme von stei­ri­schen Wein­bau­ern bei der Auswahl der Trüf­fel­wei­ne. Giuseppe Perna von der Agentur Ivents zeichnet wieder für die Orga­ni­sa­ti­on des Trüf­fel­mark­tes im Para­d­eis­hof (jeweils Mittwoch bis Samstag 28. bis 31. Oktober bzw. 4. bis 7. November) ver­ant­wort­lich. Alba, Piemont und Umbrien sind wiederum mit Trüf­fel­spe­zia­li­tä­ten vertreten, aber natürlich dürfen auch Trüffel aus der Stei­er­mark und ganz besonders aus Graz nicht fehlen.

Foto v.l.: Giuseppe Perna, Wolfgang Windisch, Waltraud Hutter, Bernd Weiss, Dieter Hardt-Stremayr

Foto­credit: Graz Tourismus – Harry Schiffer

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen