JUST-Redaktion|

Trüf­fel­fes­ti­val 2020

Bei einem Pres­se­ge­spräch am Inter­na­tio­na­len Trüf­fel­markt im Para­d­eis­hof wurden die wich­tigs­ten Pro­gramm­punk­te des heu­ri­gen Grazer Trüf­fel­fes­ti­vals vor­ge­stellt.

Bür­ger­meis­ter Sieg­fried Nagl: „Mit dem Grazer Trüffel und dem Trüf­fel­fes­ti­val, das nun jähr­lich in der Genuss­Haupt­stadt Graz statt­fin­det, hat sich Graz kuli­na­risch in die Königs­klas­se begeben. Unsere Spit­zen­gas­tro­no­men ver­wöh­nen Ihre Gäste mit Köst­lich­kei­ten aus der Trüffel in per­fek­ter Har­mo­nie mit aus­ge­such­ten und prä­mier­ten stei­ri­schen Weinen. Besser kann der Grazer Herbst nicht schme­cken.“

Obwohl es erst die dritte Ausgabe des Trüf­fel­fes­ti­vals ist, fühlt es sich bereits an wie eine Grazer Insti­tu­ti­on, meinte Dieter Hardt-Stre­mayr. Beson­ders gut werden die Trüf­fel­wan­de­run­gen ange­nom­men, wie Pro­ku­rist Bernd Weiss von der GBG betonte. Für heuer sind alle ver­füg­ba­ren Plätze aus­ge­bucht. Nach dem Motto „Erfolgt ver­pflich­tet“ wird es die belieb­ten Wan­de­run­gen mit den Trüf­fel­hun­den auch im nächs­ten Jahr wieder geben.

Wolf­gang Win­disch, der Natur­schutz­be­auf­trag­te der Stadt Graz und ein Mit-Initia­tor der ersten Stunde hebt das Zusam­men­spiel zwi­schen GBG und Tou­ris­mus hervor, welches zu einer Erfolgs­for­mel wurde.

Wal­traud Hutter, die Genuss­Haupt­stadt-Koor­di­na­to­rin, ist stolz darauf, dass es heuer bereits in zwanzig Part­ner­be­trie­ben der Genuss­Haupt­stadt Trüffel-Menüs unter Ein­be­zie­hung der Graz Trüffel gibt. Sie freut sich beson­ders über die rege Teil­nah­me von stei­ri­schen Wein­bau­ern bei der Auswahl der Trüf­fel­wei­ne. Giu­sep­pe Perna von der Agentur Ivents zeich­net wieder für die Orga­ni­sa­ti­on des Trüf­fel­mark­tes im Para­d­eis­hof (jeweils Mitt­woch bis Samstag 28. bis 31. Oktober bzw. 4. bis 7. Novem­ber) ver­ant­wort­lich. Alba, Piemont und Umbrien sind wie­der­um mit Trüf­fel­spe­zia­li­tä­ten ver­tre­ten, aber natür­lich dürfen auch Trüffel aus der Stei­er­mark und ganz beson­ders aus Graz nicht fehlen.

Foto v.l.: Giu­sep­pe Perna, Wolf­gang Win­disch, Wal­traud Hutter, Bernd Weiss, Dieter Hardt-Stre­mayr

Foto­credit: Graz Tou­ris­mus – Harry Schif­fer

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen