JUST-Redaktion|

Stei­ri­sches Terroir, inter­na­tio­na­le Klasse

Nach mehr als ein­hun­dert­jäh­ri­ger Geschich­te, in der die Familie Polz einen gewich­ti­gen Beitrag zum „stei­ri­schen Wein­wun­der“ geleis­tet hat, wird das Weingut heute in vierter Gene­ra­ti­on als Fami­li­en­be­trieb geführt. Auf Basis renom­mier­ter Lagen ent­ste­hen hand­werk­lich pro­du­zier­te Weine mit Cha­rak­ter.

Nach gut 100 Jahren kann man sein Orches­ter schon einmal neu auf­stel­len. Auf Erich und Walter Polz, die den Namen zur Marke gemacht und den Betrieb zu natio­na­lem und inter­na­tio­na­lem Erfolg geführt haben, folgt nun Erich Polz jun. Er führt seit Früh­ling 2020 den Betrieb mit dem Willen, all das fabel­haf­te Poten­zi­al und wert­vol­le Wissen, das in der langen Geschich­te der Familie steckt, in eine gute Zukunft zu gelei­ten. Eine Zukunft für viele weitere Gene­ra­tio­nen am Hof. Chris­toph Polz, der bereits seit zehn Jahren für die feinen Zwi­schen­tö­ne der Vini­fi­ka­ti­on ver­ant­wort­lich ist, bleibt wei­ter­hin als Kel­ler­meis­ter einer der Garan­ten für Top­qua­li­tä­ten. „Wir lernen seit 109 Jahren täglich dazu. Wir leben von und mit vitalen Reben in gesun­den Böden“, so das Credo von Erich Polz. Es ist darum nur fol­ge­rich­tig, dass der Betrieb zer­ti­fi­ziert nach­hal­tig bewirt­schaf­tet wird und Hand­ar­beit eine zen­tra­le Rolle spielt.

Mark­stei­ne in der Wein­land­schaft

Mit dem Moril­lon von der Ried Obegg und dem Sau­vi­gnon Blanc von der Ried Hoch­grass­nitz­berg hat die Familie Polz zwei unver­rück­ba­re Mark­stei­ne in die hei­mi­sche Wein­land­schaft gesetzt. Sie zählen regel­mä­ßig zu den besten Weiß­wei­nen Öster­reichs und ver­bin­den stei­ri­sches Terroir mit inter­na­tio­na­ler Klasse. Doch damit nicht genug liest sich das Wein­sor­ti­ment des Betrie­bes wie ein Alma­nach stei­ri­scher Spit­zen­rie­den: Wit­schei­ner Her­ren­berg, Grass­nitz­berg oder The­re­si­en­hö­he. Ein wich­ti­ges Stand­bein sind außer­dem die höchst ele­gan­ten Sekte Brut „GM“ aus Mus­ka­tell­ertrau­ben, Brut Blanc und Brut Rosé. Der Online­shop des Betrie­bes ist ein wahres Eldo­ra­do für Wein­ken­ner, denn neben dem aktu­el­len Angebot stellt er eine wahre Fund­gru­be für gereif­te Jahr­gän­ge und Groß­fla­schen dar. Ein Allein­stel­lungs­merk­mal am Weingut Polz ist der Buschen­schank, der 2021 mit dem Auf­tritt von Küchen­he­xer Alex­an­der Mayer ein kuli­na­ri­sches Feu­er­werk gezün­det hat.

Geschenk­tipp:
Perfekt zum Ver­schen­ken oder Selbst­ge­nie­ßen: der Ried Hoch­grass­nitz­berg Sau­vi­gnon Blanc 2019 – GSTK in der Holz­kis­te.

Erhält­lich im Online­shop und ab Hof am Grass­nitz­berg.

Weingut Polz
Am Grass­nitz­berg 39, 8472 Strass in Stei­er­mark
weingut@weingutpolz.at
www.weingutpolz.at

Foto: Weingut Polz

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen