JUST-Redaktion|

Stei­ri­scher Blü­ten­ho­nig

SPAR holt mit einer neuen Eigen­mar­ken­li­nie enga­gier­te Land­wir­te und Pro­du­zen­ten vor den Vorhang: Name und Bild des Genus­s­er­zeu­gers werden vorne auf der Ver­pa­ckung gezeigt. Den Auftakt machen fünf hei­mi­sche Imker, deren Gesich­ter ab sofort die SPAR-Honig­glä­ser zieren. Einer dieser Imker ist Anton Reber­nik aus der Süd­stei­er­mark, dessen herr­li­cher Blü­ten­ho­nig, genau wie fünf weitere regio­na­le Honige, ab sofort um € 6,99 erhält­lich ist.

Mit der neuen Eigen­mar­ken­li­nie schafft es SPAR gemein­sam mit den hei­mi­schen Imkern, die Pro­duk­ti­on von Honig in Öster­reich zu ent­wi­ckeln und zu fes­ti­gen. Neben dem Wald- und Wiesen-Blü­ten­ho­nig aus der Süd­stei­er­mark gibt es u.a. auch feins­ten Creme­ho­nig aus dem March­feld oder scho­nend geern­te­ten Honig aus dem Wald­vier­tel.

Kontakt
www.spar.at

Foto­credit: SPAR/evatrifft

Bezahl­te Anzeige

 

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen